Feuchtemessung in der Gebäudeautomasition
ID: 1050865
Feuchtemessung linearisiert und temperaturkompensiert

(PresseBox) - In der Gebäudeautomation werden preisgünstige Messfühler benötigt, die für den Dauereinsatz geeignet und gegen Überspannung und Transienten geschützt sind. Weitere Aspekte sind AC/DC-Speisung, eine hohe Langzeitstabilität sowie eine gute Messgenauigkeit in der Anwendung.
Genau für diese Anforderungen entwickelte B+B Thermo-Technik GmbH die Feuchte-/Temperaturfühler, die sich durch modernste Sensortechnik und innovativem Aufbau mittels eines ASIC speziell für den Einsatz in der
Gebäudeautomation eignen.
Die Messung der relativen Feuchte erfolgt mit einem präzisen und langzeitstabilen kapazitiven Polymersensorelement mit industriellen Leistungsdaten. Die Aufbereitung der Messwerte ist linearisiert und temperaturkompensiert.
Der Messfühler aus hochwertigem Edelstahl besitzt ein feinporiges PE-Schutzfilter und ist am Fühlerkopf über eine Teflondurchführung druckdicht gegen den Umgebungsdruck ausgeführt. Dadurch kann der Fühler auch bei Druckdifferenzen und höheren Strömungsgeschwindigkeiten, beispielsweise in Lüftungskanälen, betrieben werden.
ANWENDUNGSGEBIETE
?Gebäudeleittechnik
?Mess- und Regelungstechnik
?Klimaaufzeichnung
?Trocknungstechnik
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bb-sensors.com
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.04.2014 - 09:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1050865
Anzahl Zeichen: 1443
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Donaueschingen
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Feuchtemessung in der Gebäudeautomasition"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
B+B Thermo-Technik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).