Erntezeit ? Gefahrenzeit: Vorsicht mit land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeugen
ID: 105112
Erntezeit ? Gefahrenzeit: Vorsicht mit land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeugen
Beim Abbiegen von Zügen mit Anhängern kann die rückwärtige Sicht eingeschränkt sein, wenn das Zugfahrzeug schräg steht und der Bereich neben den Anhängern dadurch für den Fahrer nicht einsehbar ist. Der Fahrer von Zügen wird beim Rechtsabbiegen häufig nach links über die Fahrbahnmitte hinaus "ausholen", um ungehindert in den Seitenweg zum Feld einbiegen zu können. Das kann für den nachfolgenden Verkehr zu Irritationen führen, wenn rechts geblinkt wird, der Zug aber nach links ausweicht.
Wer aus einem Grundstück in eine Straße einfahren will, muss alle, die sich auf dieser Straße befinden, erst durchlassen. Landwirtschaftliche Fahrzeuge benötigen oft mehr Zeit für das Abbiegen oder Überqueren. Beim Abbiegen vom Feld auf die Straße kann der Zug über längere Zeit relativ lange auf der Fahrbahn verweilen.
Auf dem Anhänger befindliches Getreide neigt beim Ausweichen oder Abbremsen zum Schwallen. Ein ausreichend freier Abstand zur Bordwandoberkante ist erforderlich. Die Fahrgeschwindigkeit ist anzupassen und ein sanftes Abbremsen verhindert Ladungsverluste. Abdeckplanen können zur Ladungssicherung verwendet werden, vor allem bei schnellen Fahrgeschwindigkeiten.
Informationen zu den geltenden Vorschriften enthält das aktualisierte aid-Heft "Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Straßenverkehr", das inzwischen in der 20. Auflage vorliegt.
aid, Günter Heitmann (LWK Niedersachsen)
aid-Heft "Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Straßenverkehr", 96 Seiten
Bestell-Nr. 61-1035, ISBN 978-3-8308-0822-0
Preis: 3,50 EUR (Rabatte ab 10 Heften)
zzgl. einer Versandkostenpauschale von 3,00 EUR gegen Rechnung
aid infodienst e. V., Vertrieb, Postfach 1627, 53006 Bonn
Telefon: 0180 3 849900*, Telefax: 0228 84 99-200
*Kosten: 9 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz. Für den Mobilfunk können abweichende Tarife gelten.
Österreich: ÖAV, av Buch, Sturzgasse 1A, 1140 Wien
E-Mail: Bestellung@aid.de , Internet: www.aid-medienshop.de
aid infodienst
Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de
E-Mail: aid@aid.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.07.2009 - 00:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 105112
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erntezeit ? Gefahrenzeit: Vorsicht mit land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeugen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
aid (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).