Neue Westfälische (Bielefeld): Feuerwehr schlägt Alarm: Gefahr durch Defibrillatoren in Rettungswa

Neue Westfälische (Bielefeld): Feuerwehr schlägt Alarm: Gefahr durch Defibrillatoren in Rettungswagen

ID: 1051361
(ots) - Von bestimmten Defibrillatoren, mit denen
zahlreiche Rettungstransportwagen in Nordrhein-Westfalen ausgestattet
sind, geht offenbar eine erhebliche Gefahr aus. Bei der
Wiederbelebung eines Patienten mit einem Defibrillator des Typs
Corpuls C3 bei einem Einsatz in Bielefeld ist es zu ernsthaften
Problemen gekommen. Das besagt ein interner Bericht der Bielefelder
Feuerwehr, wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung Neue
Westfälische (Montagausgabe) berichtet. Der Defibrillator beseitigt
mit gezielten Stromstößen Herzrhythmusstörungen und wird eingesetzt,
um den plötzlichen Herztod von Patienten zu vermeiden. Doch laut dem
Feuerwehr-Bericht, der der Zeitung vorliegt, mussten die "Kabel der
einzelnen Elektroden an ihrer verschweißten Zusammenführung etwas
auseinander gezogen werden, um mehr Kabellänge zwischen den beiden
Elektroden zu erhalten", wie es heißt. Dabei sei es aus einem Kabel
zu "einer schlagartigen Lichtbogenbildung im Bereich der linken
Brustwand des Patienten" gekommen. Hintergrund: Beim
Auseinanderziehen des Kabels sei dessen Schutzisolierung beschädigt
worden. Medizinern zufolge kann dieser Lichtbogen durchaus
umstehende Personen gefährden. Immerhin betrage die Spannung beim
Einsatz des Geräts rund 4.000 Volt, die 3 bis 40 Milllisekunden
andauere. Das Auseinanderziehen des Kabels sei bei der Einweisung
durch den Kabelhersteller, die Firma Esser, beschrieben worden, hieß
es im Bericht der Bielefelder Feuerwehr weiter. Sie setzte die Firma
von dem Zwischenfall in Kenntnis und will auch das Bundesinstitut für
Arzneimittel und Medizinprodukte informieren. Am Sonntag war von der
Bielefelder Feuerwehr zunächst keine Stellungnahme zu erhalten. Viele
Retttungsdienste nutzen den Defibrillator vom Typ Corpuls C 3, der
bis zu 30.000 Euro pro Stück kostet. Ende 2013 gaben die Kreise
Höxter, Lippe, Paderborn und Herford für die Anschaffung von 45


solcher Geräte rund 1,3 Millionen Euro aus.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: SPD-Fraktionsvize Schäfer spricht sich gegen weitere Sanktionen gegen Russland aus NRW-Landtagsanhörung zur Delfinhaltung - Eklat um SPD-Sachverständigen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.04.2014 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1051361
Anzahl Zeichen: 2296

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Feuerwehr schlägt Alarm: Gefahr durch Defibrillatoren in Rettungswagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gewalt in NRW-Kitas hat sich mehr als verdoppelt ...

Die Gewalt in NRW-Kitas steigt drastisch an. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstag) berichtet, haben sich die Meldefälle bei den Landesjugendämtern seit 2022 mehr als verdoppelt. Während in Westfale ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z