AUCOTEC bringt ECAD-Funktionalität zu SolidWorks 2009
Software ermöglicht Anwendern die Integration von MCAD- und ECAD-Konstruktionen
SolidWorks 2009 verfügt über zahlreiche Features, durch die Unternehmen schneller und leichter bessere Produkte konstruieren können. Die Software enthält mehr als 260 auf Kundenwünsche zurückgehende Verbesserungen und Innovationen, die neue Wege in der Konstruktionseffizienz aufzeigen. Sie ist deutlich schneller und bietet optimierte Workflow- und Prüfmöglichkeiten zur Steigerung der Produktqualität, viele Zeichnungsverbesserungen, eine vollständig assoziative Integration mit allen SolidWorks Produkten in einem gemeinsamen Fenster und viele Erweiterungen, die direkt Kundenanforderungen erfüllen.
Mit dem SolidWorks Solution Partner-Produkt Engineering Base können Anwender elektrotechnische und mechanische Welten miteinander verbinden und sicherstellen, dass der mechanische Aufbau genau den Vorgaben der elektrotechnischen schematischen Darstellung entspricht. Gegenwärtig wird die Datenkonsistenz elektrotechnischer Schaltpläne und mechanischer Konstruktionen noch manuell abgestimmt. Die Engineering-Lösung von AUCOTEC setzt diesem zeitaufwändigen und fehlerträchtigen Prozess ein Ende. Die integrierte Konfigurationsfunktionalität ermöglicht den voll- oder halbautomatischen Aufbau des Anfangsentwurfs des Schaltschranks - auch in mehreren Stufen.
Möglich wird dies durch die datenbasierte Funktionalität des Tools. Jede Änderung der Anlage muss damit in jedem Teil des Modells nur einmal vorgenommen werden und wird dann automatisch in allen Dokumenten aktualisiert. Dies ist die Grundlage für die Konstruktion der Kabelstränge, die mit SolidWorks Routing durchgeführt wird. Zusätzlich zur AUCOTEC 2D-Schaltschrankkonstruktion kann jeder Anwender die Feinabstimmung der Anordnung sowie die Integration zusätzlicher mechanischer Teile in 3D vornehmen. Am Ende kann er Anschlüsse mit großen Leiterquerschnitten außerhalb des Kabelkanals verlegen.
Ein Prototyp wird nicht mehr benötigt. Das spart teures Material und verhindert Produktionsprobleme. Durch diese Art der Kabelplanung auf Basis genauer Daten und einem exakten digitalen Modell ist weniger Nacharbeit bei der Produktion des Schaltschranks nötig. Mit Engineering Base und der SolidWorks Software können Konstrukteure und Ingenieure die Integrität sowohl der mechanischen als auch der elektronischen Konstruktion, beispielsweise bei der automatisierten Schaltschrankkonstruktion, sicherstellen und kombinieren.
„Die mechanische Maschinen- und Prozessindustrie in Deutschland braucht integrierte MCAD/ECAD-Lösungen“, sagt Uwe Burk, Country Manager Central Europe bei DS SolidWorks. „Mit den marktführenden Lösungen von AUCOTEC und DS SolidWorks sowie kompetenten Partnern sind diese nun verfügbar.“
„Die Kooperation mit SolidWorks ist der nächste logische Schritt getreu unserem Motto, „Let´s make engineering easy!“ Zudem entspricht sie dem Ziel von SolidWorks, den gesamten Konstruktionsprozess schneller und einfacher zu gestalten“, sagt Uwe Vogt, Vorstand bei der AUCOTEC AG. „Diese neue integrative Lösung ermöglicht unseren Kunden, die Effizienz ihres Arbeitsprozesses aufgrund der konsistenten Daten, zeitsparenden Funktionalitäten und leichten Anwendbarkeit erheblich zu steigern.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Informationen über die AUCOTEC AG
Die AUCOTEC AG ist einer der größten deutschen Anbieter von Engineering-Systemen und ergänzenden Dienstleistungen – mit mehr als 25jähriger Erfahrung. Das Softwarepaket von AUCOTEC wird weltweit für die Planung und den Betrieb elektrotechnischer- und EMR-technischer Anlagen eingesetzt. Das Unternehmen mit Firmensitz in Hannover unterhält zwei zusätzliche Entwicklungszentren in Frankfurt und Konstanz, drei regionale Vertriebs- und Support-Niederlassungen und ein weltweites Netzwerk an Niederlassungen und Partnern. www.aucotec.de
Informationen über die Dassault Systèmes SolidWorks Corp.
Dassault Systèmes SolidWorks Corp., ein Unternehmen der Dassault Systèmes S.A. (Nasdaq: DASTY, Euronext Paris: 13065, DSY.PA), entwickelt und vertreibt Software für Konstruktion, Analyse, Produktdatenmanagement und Dokumentation. Als der führende Hersteller von 3D-CAD-Technologie liefert SolidWorks eine intuitive, hoch performante Software für die Konstruktion besserer Produkte. Nähere Informationen unter der Rufnummer +49-(0)89-612-956-0 oder unter www.solidworks.de
Informationen über Dassault Systèmes
Als Weltmarktführer von 3D- und Product-Lifecycle-Management-Lösungen (PLM) betreut Dassault Systèmes mehr als 100.000 Kunden in 80 Ländern. Seit 1981 agiert Dassault Systèmes als Vorreiter im 3D-Softwaremarkt und entwickelt PLM-Anwendungen und Services, die standortübergreifend Produktentwicklungsprozesse unterstützen. PLM-Lösungen von Dassault Systèmes bieten die dreidimensionale Betrachtung des gesamten Produktlebenszyklus, der vom ersten Konzept bis zur Wartung des fertigen Produkts reicht. Das Portfolio von Dassault Systèmes besteht aus CATIA für die virtuelle Produktentwicklung – SolidWorks als 3D-CAD-Lösung – DELMIA für die virtuelle Produktion – SIMULIA für virtuelle Erprobung, ENOVIA für weltweites Collaborative Lifecycle Management und 3DVIA für realistische Onlineanwendungen in 3D. Dassault Systèmes ist börsennotiert an der Nasdaq (DASTY) und Euronext Paris: (#13065; DSY.PA). www.3ds.com/de
CATIA, DELMIA, ENOVIA, SIMULIA, 3DVIA und SolidWorks sind eingetragene Warenzeichen von Dassault Systèmes oder Tochterfirmen in den USA und/oder anderen Ländern. Alle anderen Marken und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Rechtsinhaber. Copyright (c) 2009 Dassault Systèmes SolidWorks Corp.
SolidWorks Deutschland GmbH
Isabelle Reich
Hans-Pinsel-Straße 7
D-85540 Haar
Tel.: +49-89-612956-0
Fax: +49-89-612956-16
isabelle.reich(at)3ds.com
stautner & stautner consulting . pr . communications
Carola von Wendland
Südliche Münchner Straße 8
D-82031 Grünwald
Tel.: +49-89-230877-19
Fax: +49-89-230877-23
carola.vonwendland(at)stautner.com
Datum: 23.07.2009 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 105206
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.07.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 683 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AUCOTEC bringt ECAD-Funktionalität zu SolidWorks 2009"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SolidWorks (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).