TÜV Rheinland: Frühjahr zur Wartung der Heizungsanlage nutzen

TÜV Rheinland: Frühjahr zur Wartung der Heizungsanlage nutzen

ID: 1052167

Ständiges Heizen führt zu Verbrennungsrückständen / Schornsteinfeger muss Anlage jährlich kontrollieren / Sanierung ist Aufgabe des Heizungsfachmanns



(PresseBox) - Deutschland hat im vergangenen Jahr rund elf Millionen Tonnen Treibhausgase in die Luft geblasen. Die meisten Emissionen kommen aus der Industrie, aber auch Privathaushalte tragen ihren Teil zur Luftverschmutzung bei, insbesondere durch Heizen. Im Winter läuft die Heizanlage meist ununterbrochen. Das hinterlässt nicht nur Spuren in der Luft, sondern auch an der Anlage selbst. Es bilden sich Verbrennungsrückstände wie Ruß oder Staub. Einmal im Jahr muss in jedem Privathaushalt der Schornsteinfeger die Abgaswege prüfen, alle zwei oder drei Jahre steht ? je nach Alter der Anlage ? eine Immissionsschutzmessung an. Das legt das Bundesimmissionsschutzgesetz fest. Auch eine regelmäßige Wartung ist unverzichtbar. ?Nach dem Winter ist der beste Zeitpunkt für die Wartung der Anlage?, betont Reiner Verbert, Energie-Experte von TÜV Rheinland.
Moderne Brennwertkessel sparen Energie
Viele Hersteller empfehlen, die Heizungsanlage zusätzlich einmal im Jahr von einem Fachmann prüfen zu lassen. Er kontrolliert die Funktion der Geräte, reinigt und wartet sie und tauscht defekte Teile aus. Außerdem kann er verlässlich darüber Auskunft geben, wann eine komplette Sanierung der Anlage notwendig ist. Bei Öl- und Gasheizkesseln ist das meist nach rund 15 Jahren der Fall. Sie sind nach dieser Zeit besonders reparaturanfällig, liefern nicht mehr die optimale Wirkung und können die vorgeschriebenen Abgaswerte überschreiten. Das belastet die Umwelt und kostet den Hausbesitzer zusätzlich Geld. ?Moderne Brennwertkessel hingegen entfalten bereits bei einer Teilbelastung den höchsten Wirkungsgrad, sie schonen die Umwelt und verbrauchen weniger Energie?, erklärt der TÜV Rheinland-Experte.
Kaminsanierung kein großer Aufwand
Wer seine Heizungsanlage komplett sanieren möchte, sollte zudem die Kellerdecke dämmen und die Heizungsrohre isolieren. ?Die Kosten für die Modernisierung einer Heizungsanlage fangen bei 5.000 Euro an?, sagt Reiner Verbert. Damit einher geht meist eine Sanierung des Kamins, was dank Fertigsystemen kein großer Aufwand ist. Wichtig beim Kauf einer neuen Heizungsanlage ist das CE-Zeichen. Damit sichert der Hersteller zu, dass sein Produkt den geltenden europäischen Richtlinien entspricht.



TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 66 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 66 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Dach warten In Bayern steht erstes Haus aus dem 3D-Drucker / Wohnraum aus dem Plotter (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.04.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1052167
Anzahl Zeichen: 3271

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Frühjahr zur Wartung der Heizungsanlage nutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z