Social-Media-Nutzer sehen Unternehmenskommunikation kritisch
Einstellungen und Verhalten nähern sich immer stärker dem Bevölkerungsdurchschnitt an

(firmenpresse) - München (29. April 2014) - Wie ticken die deutschen Social-Media-Nutzer, wenn es um die Kommunikation von Unternehmen und Organisationen geht? Welche Quellen nutzen sie? Wie gut fühlen sie sich informiert? Wie glaubwürdig empfinden sie die Unternehmenskommunikation? Die "Com-X"-Studie der ComMenDo Agentur für UnternehmensKommunikation zeigt, dass das Urteil ähnlich kritisch ausfällt wie in der Gesamtbevölkerung.
Mehr als drei Viertel der Befragten (77%) nutzen das Internet - davon knapp die Hälfte (37%) täglich. Fast jeder Zweite (47%) ist im Social Web unterwegs. Facebook ist mit 39 Prozent die beliebteste Plattform der Bürger.
Am meisten überrascht, dass die Nutzer von Facebook, Twitter und Co. ihr Wissen über Unternehmen und Organisationen in erster Linie (67%) aus den klassischen Medien beziehen (Nicht-Nutzer: 75%). Nur 28 Prozent von ihnen nutzen dafür das Social Web - bei den Facebook-Nutzern sind es etwas mehr (31%). Entsprechend wenige können sich überhaupt an Kommunikationskontakte in den letzten drei Monaten erinnern (11%).
Nur 30 Prozent der Social-Media-Nutzer fühlen sich gut informiert - 40 Prozent meinen, die Unternehmen träten sympathisch auf. Aber nur 20 Prozent halten deren Kommunikation auch für glaubwürdig. 39 Prozent vertrauen eher Journalisten, Verbraucherverbänden oder anderen Verbrauchern. Entsprechend wünscht sich nur knapp ein Drittel (30%), dass ihre Meinung bei relevanten Themen gehört wird.
"In Internet und Social Web ist die Glaub- und Vertrauenswürdigkeit maßgeblich von den Bewertungen, Kommentaren und Empfehlungen anderer Nutzer abhängig", so Prof. Dr. Michael Bürker, Initiator und Leiter der Studie. Twitterern und Bloggern komme deshalb in ihrer aktiven Rolle als Influencer eine besondere Bedeutung zu. Entscheidend sei eine intelligente Verknüpfung der drei Kommunikationswelten klassische Medien, Internet und Social Web, so das Fazit von Bürker.
Für die "Com-X"-Studie hat die GfK Marktforschung im Auftrag der der ComMenDo Agentur für UnternehmensKommunikation ca. 1.000 repräsentativ ausgewählte Personen in Deutschland befragt.
* * *
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 2236
* * *
Der Abdruck ist frei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
medien
kommunikation
unternehmen
social-media
organisationskommunikation
unternehmenskommunikation
studie
repr-sentative-studie
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ComMenDo Agentur für UnternehmensKommunikation GmbH berät und betreut Unternehmen, Organisationen und Verbände in allen Fragen der internen und externen Kommunikation. Die Agentur wurde 1995 gegründet. Kernkompetenz ist die strategisch ausgerichtete Medien- und Internetkommunikation für Dienstleistungen und erklärungsbedürftige Produkte in den Schwerpunkten "Banken & Versicherungen", "Bauen & Wohnen" sowie "Verbände & Non-Profit".
Bei der Planung und Steuerung der Kommunikation setzt die Agentur auf Analysen und Evaluation mit Methoden und Instrumenten der empirischen Sozialforschung. Gründer und Inhaber Dr. Michael Bürker ist Professor für PR und Kommunikationsmanagement an der MHMK Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation in München.
Agentur ComMenDo
Michael Bürker
Hofer Straße 1
81737 München
info(at)commendo.de
089/6791720
http://www.commendo.de
Datum: 29.04.2014 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1052277
Anzahl Zeichen: 2365
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Bürker
Stadt:
München
Telefon: 089/6791720
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Social-Media-Nutzer sehen Unternehmenskommunikation kritisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Agentur ComMenDo (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).