Fünf Jahre Symposium "GREEN CYCLES" an der Armgarstraße

Fünf Jahre Symposium "GREEN CYCLES" an der Armgarstraße

ID: 1052385

(PresseBox) - Überproduktion und kurze Lebenszyklen von Bekleidung stellen komplexe Herausforderungen für die Mode- und Textilindustrie dar. Wie daraus auch innovative Ideen und Konzepte entstehen, ist ein Thema von GREEN CYCLES. Die Professoren Renata Brink und Prof Patrick Kugler aus dem Department Design der HAW Hamburg richten das Symposium Corporate Social Responsibility (CSR) im Textilen Kreislauf seit 2010 mit großem Erfolg aus.
Upcycling, Second Life, Repair oder Zero Waste sowie Service-Konzepte wie Tausch, Verleih oder Schenkung - es gibt viele Möglichkeiten, Verantwortung für textilen Müll zu übernehmen. Auch Co-Konsum, partizipatorischer Konsum und Design-Aktivismus bezüglich ressourcenschonender Design-Ideen sind im Trend. Was zunächst als Nischenidee begann, wird zunehmend auch von den Mainstream-Branchengrößen - zumindest in Seitenlinien - übernommen. Vertreter aus der Industrie, Designer und Studierende loten Möglichkeiten von Ansätzen zum Umdenken in der Textil- und Modeindustrie aus.
Das ganztägige Symposium GREEN CYCLES findet statt am 23. Mai ab 10 Uhr in der Aula des Campus Armgartstraße 24. Im Anschluss, ab 16.30 Uhr wird dort die Ausstellung "PLUSH - Upcycling Textiles 02: Experimentelle Flächen" eröffnet, die Semesterarbeiten von Textildesign-Studierenden sowie zwei Abschlussarbeiten im Bereich Textil (BA) und Mode (MA) zeigt. Fragen der Nachhaltigkeit begleiten inzwischen die meisten Formen von Design - experimentelle Arbeitsansätze, Upcycling-Strategien und Veredelung liefern neue Ästhetiken.
Die Teilnahmegebühr beträgt 75 Euro (inklusive Snacks und Getränke). Medienvertreter sowie Studierende und Mitarbeiter des Departments Design der HAW Hamburg nehmen kostenlos teil.
Aufgrund der begrenzten Platzanzahl ist eine Akkreditierung erforderlich.
Bitte senden Sie bis zum 16.Mai 2014 Ihre verbindliche Anmeldung an Elke Petry-Raza: dmi_kontakt@haw-hamburg.de oder per Fax an: 040 42875-7609


Weitere Informationen:
Das vollständige GREEN CYCLES-Programm findet sich im Anhang
GREEN CYCLES bei Facebook: https://de-de.facebook.com/pages/Green-Cycles/330917126976952

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zwei starke Partner in einem Boot Global lokal - lokal global: Interkulturelle Mediation in Theorie und Praxis
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.04.2014 - 12:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1052385
Anzahl Zeichen: 2242

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fünf Jahre Symposium "GREEN CYCLES" an der Armgarstraße"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Games-Ringvorlesung "HERE | THERE" gestartet ...

Ab jetzt findet am Kunst- und Mediencampus Hamburg die Ringvorlesung "HERE | THERE" statt. Expertinnen und Experten aus den Bereichen der Kommunikations- und Medienforschung, dem Gamesdesign, der Gamesentwicklung sowie der Kunst fragen bis ...

Alle Meldungen von Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z