PEAG Personaldebatte zum Frühstück: ?100 Tage Große Koalition ? die arbeitsmarktpolitische Bilanz?
ID: 1052388
Ralf Stegner und Prof. Marcel Fratzscher zu Gast bei der PEAG Personaldebatte zum Frühstück.
Ralf Stegner zeigte sich zufrieden: "Die SPD ist der arbeitsmarktpolitische Motor der Großen Koalition. Wir sorgen dafür, dass Menschen von ihrer Arbeit leben können, indem wir die Tarifbindung steigern und einen flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn einführen. Davon werden Millionen hart arbeitende Menschen profitieren."
"Die Arbeitsmarktreformen der Bundesregierung sind mutig, aber auch unvollständig", entgegnete Marcel Fratzscher. "So sollte bei der Ausgestaltung des Mindestlohns sehr sorgsam darauf geachtet werden, dass Beschäftigungsverluste minimiert werden und Menschen nicht in prekäre Beschäftigung gedrängt werden. Die Reformen sind unvollständig, auch weil sie die noch fast drei Millionen Arbeitslosen ignorieren", so Marcel Fratzscher weiter.
In der PEAG PERSONALDEBATTE zum FRÜHSTÜCK diskutieren einmal im Monat je zwei Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über aktuelle Positionen und gegenwärtige Herausforderungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Schiffbauerdamm 8, 10117 Berlin
Datum: 29.04.2014 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1052388
Anzahl Zeichen: 1610
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Levke Irmer
Stadt:
Dortmund
Telefon: 030.9700-5030
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PEAG Personaldebatte zum Frühstück: ?100 Tage Große Koalition ? die arbeitsmarktpolitische Bilanz?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PEAG Holding GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).