Rheinmetall profitiert von langfristigem Investitionsprogramm in Brasilien und baut Brückenkopf in

Rheinmetall profitiert von langfristigem Investitionsprogramm in Brasilien und baut Brückenkopf in Südamerika aus

ID: 1052402

Auftragsvolumen im Bereich der Gas- undÖlgewinnung umfasst mehrere hundert Millionen Euro - Folgeaufträge erwartet




(PresseBox) - Das neu gegründete Gemeinschaftsunternehmen von Rheinmetall und Ferrostaal, die Rheinmetall International Engineering (RIE), steht vor der Auslieferung der ersten Module im Rahmen eines großvolumigen Auftrags in Brasilien, der dem Unternehmen eine strategisch wertvolle Verankerung in Südamerika gibt.
Der Auftrag des brasilianischen Tochterunternehmens der Rheinmetall International Engineering, der Ferrostaal Industrieanlagen Óleo e Gás do Brasil (FIA do Brasil), umfasst ein Gesamtvolumen von mehreren hundert Millionen Euro. Ab Juli sollen die ersten Module für Spezialschiffe ausgeliefert und installiert werden, die als Produktions- und Lagereinheiten eine wichtige Rolle bei der Erschließung neuer Felder für die Gas- und Ölgewinnung vor der Küste Brasiliens spielen werden.
Ferrostaal hat diesen Großauftrag in die Joint Venture-Gesellschaft Rheinmetall International Engineering eingebracht, die Anfang 2014 an den Start gegangen ist.
Der Auftrag beinhaltet die Ausstattung von sechs Spezialschiffen für die Gas- und Ölgewinnung, für die die FIA do Brasil in einem Konsortium mit der brasilianischen Tomé Engenharia S.A. als Generalunternehmer verantwortlich ist. Die Arbeiten für die mobilen Produktions- und Lagereinheiten (Floating Production Storage and Offloading Vessels, FPSO) werden vollständig in Brasilien durchgeführt.
Der Rheinmetall-Konzern erwartet sich aus den Aktivitäten der RIE in Brasilien, die dort über eine starke lokale Infrastruktur und entsprechende Verankerung verfügt, wertvolle Impulse auch für vertriebliche Erfolge seines angestammten Produktportfolios im Defence-Bereich.
Aussicht auf volumenstarke Folgeaufträge
Nach der bevorstehenden Übergabe der ersten Module für die mobilen Produktions- und Lagereinheiten erwartet Rheinmetall International Engineering weitere volumenstarke Folgeaufträge im Bereich der Offshore Gas- und Ölgewinnung in Brasilien.


Der bestehende Auftrag wie auch die absehbaren Anschlussaufträge sind Teil eines langfristigen Investitionsprogramms, mit dem die brasilianische Regierung beabsichtigt, bis 2020 die Vorkommen der jungen Offshore Ölfelder wie unter anderem "Tupi", "Libra" und "Pre Salt" vor der brasilianischen Küste zu erschließen. Dafür stehen weitere Aufträge zur Ausstattung mobiler Produktions- und Lagereinheiten (FPSO) an.
Investitionsprogramm der Petrobras in Höhe von 154 MrdUSD
Strategisches Ziel der brasilianischen Regierung ist, die tägliche Öl-Produktion von derzeit 2,1 Millionen Barrel bis zum Ende des Jahrzehnts auf 4,2 Millionen Barrel zu verdoppeln. Dafür hat das brasilianische Mineralölunternehmen Petrobras - eine der größten Ölfirmen weltweit - im Bereich "Exploration and Production" ein InvestitionsprogrammSpezial-Schiffe als hochmoderne Schlüsselelemente der Offshore-Förderung
Das Konsortium von Tomé Engenharia S.A. und Ferrostaal Industrieanlagen Óleo e Gás do Brasil baut die zu liefernden Module zur Rohölaufbereitung in einer von ihm eigens eingerichteten Werft bei Maceio im Osten Brasiliens. Diese Module sind für die sogenannten "Floating Production Storage and Offloading Vessels" (FPSO) vorgesehen, die als Produktions- und Lagereinheiten bei der Offshore-Gewinnung im neuen Ölfeld "Tupi" vor der Küste Brasiliens eingesetzt werden. Auftraggeber und zugleich Eigentümer der Schiffe ist die Tupi BV, eine europäische Beteiligungsgesellschaft der Petrobras.
Die Spezial-Schiffe bieten bei der Offshore-Förderung gerade in tiefen Gewässern enorme Vorteile. Als mobile Produktions- und Lagereinheiten sind sie schnell und flexibel einsetzbar und machen den Aufbau einer aufwändigen lokalen Pipeline-Infrastruktur überflüssig. Das geförderte Öl wird von den Bohrplattformen über Unterwasser-Rohrleitungen auf die Schiffe geleitet, wo es aufbereitet und bis zur Weiterverladung auf einen Öltanker gelagert wird.
Über Rheinmetall International Engineering:
Die Rheinmetall International Engineering ist als gemeinschaftliches 50/50-Joint Venture von Rheinmetall und Ferrostaal im Januar 2014 an den Start gegangen. Mit dem neuen Gemeinschaftsunternehmen will Rheinmetall die Internationalisierung seines Defence-Geschäfts vor allem in Märkten, zu denen das Unternehmen zuvor nur eingeschränkten Zugang hatte - wie zum Beispiel in Südamerika -, beschleunigen. Gleichzeitig gilt es, Synergien zwischen den staatlichen Kunden des zivilen Öl- und Gasgeschäftes (vormals Ferrostaal Industrieanlagen GmbH) und des Defence Sektors von Rheinmetall zu nutzen und optimierte Marktzugänge zu schaffen. Dadurch soll auch das traditionelle Öl- und Gas-Geschäft von Ferrostaal nach Asien und Südamerika ausweitet werden.
Rheinmetall International Engineering plant als Generalunternehmer oder Unterauftragnehmer Industrieanlagen aus einer Hand und realisiert die Projekte bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Der Hauptstandort von Rheinmetall International Engineering ist Geisenheim (Hessen). Das Unternehmen verfügt über insgesamt rund 170 Mitarbeiter.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.04.2014 - 12:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1052402
Anzahl Zeichen: 5298

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 395 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinmetall profitiert von langfristigem Investitionsprogramm in Brasilien und baut Brückenkopf in Südamerika aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinmetall AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rheinmetall AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z