REALTECH hilft Eltern in Wolfsburg
Die Stadt Wolfsburg und REALTECH haben erfolgreich das Informationsportal Kinderbetreuungsbörse Online implementiert
Eine besondere Herausforderung im Projekt war die Einhaltung der für staatliche Institutionen verpflichtenden Barrierefreiheit. Weiterhin sollte die Lösung überwiegend auf Standardkomponenten basieren und die vorhandene Software-Architektur nutzen. Zum Einsatz kommen daher Komponenten des SAP NetWeaver Enterprise Portals wie die Knowledge Management und Collaboration (KMC) Plattform. Die Suche nach Kindertagesstätten erfolgt über die SAP eigene Funktion Search und Text Mining Engine (TREX). Um die Suche möglichst anwenderfreundlich zu gestalten und somit die Nutzbarkeit des Systems zu erhöhen, wurden Anpassungen des verwendeten KM-Basic Search-iViews vorgenommen.
Der Realisierungszeitraum belief sich inklusive der Grob- und Feinplanung sowie der Erstellung des Pflichtenhefts und der anschließenden Dokumentation auf knapp vier Monate. Wolfsburg hat das Portal am 27.3.2009 freigeschalten. Die Kindertagesstätten, deren Trägern, die Mitarbeiter des Familienservicebüros sowie weitere Mitarbeiter der Stadt Wolfsburg wurden zuvor auf dem neuen Portal geschult, da Sie als Anwender für die Qualität des Content verantwortlich sind. Das Portal ist bei den Bürgern von Wolfsburg auf gute Resonanz gestoßen und somit ein weiterer Beitrag für die Gemeinschaft.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über REALTECH
Die international tätige REALTECH AG bietet Beratungsleistungen und Software-Produkte zur Unterstützung von Business Prozessen entlang der Wertschöpfungskette ihrer Kunden.
Im Fokus stehen die Minimierung administrativer Aufwendungen für den IT-Betrieb, die Optimierung und Konsolidierung vorhandener IT-Infrastrukturen sowie die Überwachung und Optimierung geschäftskritischer Prozesse.
Die REALTECH Consulting GmbH unterstützt Unternehmen beim optimalen Einsatz von SAP NetWeaver und ihrem Weg hin zu einer service-orientierten Architektur (SOA). Die Abbildung der Geschäftsprozesse durch die IT, Kosteneffizienz und der sichere Betrieb ihrer SAP-Landschaften stehen hierbei im Vordergrund.
In allen Projektphasen bietet REALTECH ihren Kunden im SAP-Umfeld sowohl auf Technologie- als auch auf Prozess-Ebene das passende Angebot zur Erreichung der jeweiligen Unternehmensziele und unterstützt so maßgeblich bei der schrittweisen Nutzung neuer Technologien.
Die REALTECH Software Products GmbH entwickelt und vertreibt weltweit Software-Produkte zur Fehler-Früherkennung und Analyse von Netzwerken, Systemen und Applikationen. Das Portfolio der theGuard!-Lösungen umfasst das Monitoring, die Alarmierung, das Business Process Management und alle Service-Management-Disziplinen nach ITIL.
Weitere Produkte für das Change- und Release-Management von großen Applikationen wie z.B. SAP stellen sicher, dass system- und applikationsübergreifende Entwicklungsprozesse geplant und sicher durchgeführt werden können. Sie erhöhen damit die Qualität der Applikationen und garantieren darüber hinaus die System- und Revisionssicherheit.
Für REALTECH haben sich weltweit bereits mehr als 2.000 Unternehmen entschieden. Im Geschäftsjahr 2008 erzielte der Konzern einen Umsatz von 70,8 Millionen Euro. Weitere Informationen unter: www.realtech.de oder www.realtech.com.
REALTECH Services GmbH
Florian Neuber
Industriestraße 39c
69190 Walldorf
Telefon +49 6227 / 837 - 652
Telefax +49 6227 / 837 - 9652
E-Mail: pr(at)realtech.de
Datum: 23.07.2009 - 14:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 105325
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Florian Neuber
Stadt:
69190 Walldorf
Telefon: +49 6227 837 0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.07.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 482 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"REALTECH hilft Eltern in Wolfsburg "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
REALTECH AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).