DSL-Anschluss trotz Schufaeintrag
ID: 1053637
Verbraucher sollten negative Einträge selbst überprüfen
Wenn ein Kunde abgelehnt wird, geben Provider ihm oftmals keine konkrete Begründung. Die zuständigen Mitarbeiter sehen in ihren Systemen auch oft nur ein "ja" oder "nein". Stellt sich heraus, dass es an einem negativen Eintrag bei einer Auskunftei liegt, ist es empfehlenswert, sich über die dort gespeicherten Daten zu informieren. Jeder Verbraucher hat einen Anspruch auf eine solche Selbstauskunft. Diese muss seit 2010 einmal pro Jahr kostenlos möglich sein. Wer dabei auf falsche Einträge stößt, hat zudem das Recht, diese korrigieren zu lassen. "Welche Datenauskunfteien beim jeweiligen Vertragsabschluss die persönlichen Daten speichern und auswerten, finden Kunden in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)", sagt Neuhetzki.
Bei welchen Auskunfteien die Provider anfragen, kann variieren. Einige beziehen die Daten nur von einzelnen Unternehmen und greifen zusätzlich auf eigene Kundendaten zurück und andere arbeiten mit mehreren Wirtschaftsauskunfteien zusammen. Wenn bei einem Kunden ein negativer Eintrag gefunden wurde, bieten manche Provider gegen Kaution trotzdem einen Anschluss - andere wiederum bieten keine Alternativen und der Kunde hat das Nachsehen. "Teilweise sind die Informationen der Auskunfteien aber fehlerhaft und unvollständig und sollten korrigiert werden. Dazu ist es ratsam, generell Schriftstücke aufzubewahren, die die Beendigung eines Vertragsverhältnisses belegen", rät Neuhetzki.
Konkrete Informationen, wie die einzelnen Provider vorgehen, lesen Sie hier: http://www.teltarif.de/dsl-trotz-schufa
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.05.2014 - 09:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1053637
Anzahl Zeichen: 2659
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Göttingen
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 409 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DSL-Anschluss trotz Schufaeintrag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).