Lausitzer Rundschau: Dilettantischer Aktionismus
Zum Vorgehen der Kiewer Regierung in der Ost-Ukraine
ID: 1053876
Osten des Landes eine neue Militäroffensive zu starten, wird wohl auf
ewig ihr Geheimnis bleiben. Logisch zu erklären ist die dilettantisch
geführte Operation jedenfalls nicht. Wer sich nicht länger in die
Tasche lügen will, sollte sich mit der Überlegung anfreunden, dass
die westliche Stabilisierungsstrategie gescheitert ist. Unter den
gegebenen Umständen kann es am 25.Mai keine demokratische
Präsidentenwahl geben, die das Land befriedet. Es ist deshalb höchste
Zeit, den Reset-Knopf zu drücken. Was die Ukraine dringend braucht,
ist eine neue Verfassung. Erst dann kann es Wahlen geben. Das Beste
wäre jetzt ein Runder Tisch zur Vorbereitung eines
Verfassungskonvents. Um Vertrauen zu schaffen, sollte die
Interimsregierung geschlossen zurücktreten und den Weg für eine neue
Führung unter Einbeziehung aller politischen Kräfte ebnen. Das klingt
zwar nach Kapitulation, könnte aber ein Befreiungsschlag werden.
Nichts spricht dagegen, kompromissbereite Vertreter der ehemaligen
Janukowitsch-Partei ins Regierungsboot zu holen. Die Ost-Ukraine
braucht in Kiew eine Stimme.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.05.2014 - 20:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1053876
Anzahl Zeichen: 1415
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Cottbus
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Dilettantischer Aktionismus
Zum Vorgehen der Kiewer Regierung in der Ost-Ukraine"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).