PR-Experte Michael Oehme: Mc Donald’s lässt gentechnisch verändertes Hähnchenfleisch zu
2001 hatte sich Mc Donald’s zur Ablehnung von Gentechnik verpflichtet – dies hat nun ein Ende
Die Entscheidung resultiere aus der Auskunft der nationalen und internationalen Lieferanten. Diese hätten mit Beginn des zweiten Quartals 2014 "keine ausreichenden Mengen an nicht gentechnisch veränderten Futtermitteln zu wirtschaftlich vertretbaren Konditionen garantieren können", erklärte der Sprecher. Bereits Mitte Februar hatten die deutschen Geflügelproduzenten angekündigt, nach 14 Jahren wieder genmanipulierte Soja zu verfüttern. Für McDonald’s endet damit die seit 2001 bestehende Selbstverpflichtung, europaweit kein Genfutter bei der Produktion von Chicken-Nuggets und Chicken-Burgern einzusetzen.
Mc Donald’s geriet mit den Neuigkeiten stark in die Kritik von Greenpeace. Die Umweltorganisation wirft dem Unternehmen vor, dass es ihm nur um den Preis seiner Burger ginge. PR-Experte Michael Oehme sieht die Problematik vor allem am bevorstehenden Imagebruch: „Die Deutschen sind mittlerweile Vorreiter im Öko-Wahn. Das Marktpotenzial für nachhaltige Produkte liegt in der Gastronomiebranche bei 25 bis 30 Prozent“. Mc Donald's hat in den letzten Jahren eisern versucht ein „grüneres Image“ aufzubauen: doch es braucht weitaus mehr als ein grünes Logo und einen Veggieburger, um die Menschen vom Ökoimage zu überzeugen. „Nach wie vor werden durch Fast-Food-Ketten Berge an Verpackungsmüll produziert und Tonnen von Burgerfleisch vernichtet. So gesehen ist das grüne Image für Mc Donald's ein gefährliches Spiel, denn Verbraucher werden sich durch so offensichtliche Schönfärbereien kaum täuschen lassen. Die Wiederaufnahme des genmanipulierten Fleisches zeigt, dass, was ursprünglich als Imagepolitur gedacht war, einem Unternehmen am Ende mehr schaden als nutzen kann“, so Oehme weiter.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
capitalpr-ag
michael-oehme
mc-donald-s
genmanipuliertes-haehnchenfleisch
gentechnick
fast
food
kette
futtermittel
gefluegelproduzent
soja
greenpeace
genfutter
umweltorganisation
oekoimage
verpackungsmuell
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Schweizer CapitalPR AG versteht sich als Mittelstandsfinanzierungs und -beratungsgesellschaft. Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt dabei in der Kapitalisierung und Positionierung von Unternehmen, die sich über den Kapitalmarkt refinanzieren wollen. Als Spezialist im Bereich unternehmerischer Beteiligungen werden dabei zudem die Marktzugänge sondiert und eröffnet. Die Beratung wird ergänzt durch gezielte Pressemaßnahmen sowie Internetaktivitäten, die die Marktwahrnehmung steigern sollen und somit umsatzfördernd sind.
CapitalPR AG
Multergasse 2a
CH - 9004 St. Gallen
Tel.: +41-71-226-6554
Fax: +41-71-226-6555
E-mail: kontakt(at)cpr-ag.ch
http://www.cpr-ag.ch
Datum: 05.05.2014 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1054208
Anzahl Zeichen: 2329
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: CapitalPR AG
Stadt:
St. Gallen
Telefon: +41-71-226-6554
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 591 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PR-Experte Michael Oehme: Mc Donald’s lässt gentechnisch verändertes Hähnchenfleisch zu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CapitalPR AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).