SEACOM-Unterseekabel bringt Breitbandinternet nach Afrika

SEACOM-Unterseekabel bringt Breitbandinternet nach Afrika

ID: 105422

Glasfaserunterseekabel geht heute in Betrieb und schafft digitalen Highway von Afrika nach Europa und darüber hinaus



(firmenpresse) - Berlin, 23. Juli 2009 - Heute geht das SEACOM-Unterseekabel Betrieb, das Süd- und Ostafrika leistungsstarke Netzwerkverbindungen mit hoher Kapazität zu deutlich niedrigeren Preisen als traditionelle Satellitenleitungen liefert. Das 17.000 Kilometer lange interkontinentale Glasfasernetz ist über den Landungspunkt in Marseille an Interoutes paneuropäisches Glasfasernetz angebunden. Dies bietet Zugang zu den bedeutendsten Geschäftszentren in Europa und anderen Kontinenten.

Beide Unternehmen verhelfen Telekommunikationsanbietern und Unternehmen so zu neuen Geschäftsmöglichkeiten in der Region und unterstützen dabei, die wachsende Breitband-Nachfrage zu befriedigen. Zwischen 2000 und 2008 hat sich die Nachfrage nach Bandbreite enorm erhöht. So stieg die Zahl der Nutzer in diesem Zeitraum um 1.062 Prozent.*

"Die Inbetriebnahme von SEACOM ist ein wichtiger Meilenstein für afrikanische Telekommunikationsunternehmen. Wir freuen uns daran mitzuwirken, indem wir für die Anbindung ans europäische Netz am Landungspunkt in Marseille sorgen. Die Nachfrage nach Bandbreite in Afrika hat das Angebot schon länger übertroffen. Das neue Kabel ist daher von entscheidender Bedeutung für das Business auf dem afrikanischen Kontinent," sagt Jens Leuchters, Country Manager von Interoute für Österreich und Deutschland.


SEACOMs neues Glasfaserkabel verläuft entlang der ostafrikanischen Küste und schafft damit einen digitalen Highway, der Südafrika, Mosambik, Tansania und Kenia mit Europa und Südasien verbindet. Das Kabel erstreckt sich bis Marseille, wo es mit Interoutes Netzwerk verknüpft wird, um von dort in Lichtgeschwindigkeit nach Europa, Nordamerika und den Nahen Osten zu gelangen sowie einen Zugang zu Interoutes Wholesale und Enterprise-Kunden zu eröffnen. Das neue Unterseekabel bietet eine Kapazität von 1,28 Tera-Bits pro Sekunde; eine Übertragungsleistung die HDTV genauso wie Punkt-zu-Punkt-Verbindungen und IPTV ermöglicht und außerdem viel Bandbreite für die wachsende Internetnachfrage bereit stellt.



"Der heutige Tag ist ein historischer Moment für Afrika und markiert den Anbruch einer neuen Ära für die Kommunikation unseres Kontinents mit den anderen Regionen der Welt. In den letzten 24 Monaten haben wir alle hart daran gearbeitet, dass dieser Tag kommt. Wir sind stolz darauf, das Fundament von Afrikas zukünftiger Infrastruktur mitgestaltet zu haben und jetzt leistungsfähige Breitbandverbindungen zu erschwinglichen Preisen in Ost- und Südafrika bereitstellen zu können," erklärt Brian Herlihy, CEO von SEACOM. "Durch die Verknüpfung unseres Netzes mit dem Interoute-Netzwerk stellen wir außerdem einen wichtigen Zugang nach Europa und der gesamten Welt her und öffnen die Region hin zu wichtigen Geschäftszentren weltweit."

"Für Staaten, die sich bei ihrer Kommunikationsinfrastruktur bisher auf teure Satellitenleitungen verlassen mussten, ist diese Verbindung ein wichtiger Fortschritt. Sie erlaubt den Zugriff auf das weltweite Informationsnetz und ermöglicht es lokalen Unternehmen, effektiv und mit hoher Kapazität mit Geschäftspartnern in der ganzen Welt zusammenzuarbeiten," sagt Jens Leuchters.

* Quelle: Internet World Stats, 21 December 2008, http://www.internetworldstats.com/stats1.htm#africa
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Interoute

Interoute ist der am schnellsten wachsende Telekommunikationsanbieter sowie Eigentuemer und Betreiber des modernsten und dichtesten Sprach- und Datennetzwerks in Europa. Das Glasfasernetz hat eine Gesamtlänge von über 57.000 km und verbindet 93 Städte in 24 Ländern. Das Next Generation Network nutzen derzeit mehr 3.000 Kunden, darunter Unternehmenskunden vom Einzelhandel bis zur Luft- und Raumfahrtindustrie, alle großen, etablierten europäischen Telekommunikationsunternehmen und alle großen Betreiber in den USA, Ost- und Südostasien, Institutionen des öffentlichen Sektors, Universitäten und Marktforschungs unternehmen. Sie alle sehen in Interoute einen idealen Partner für das Hosting von Inhalten, die Bereitstellung von Wholesale Transit Services, Corporate Access und die Entwicklung neuer Dienste. Interoute ist darüber hinaus Besitzer und Betreiber moderner Stadtnetze in allen europäischen Geschäftsmetropolen (Metropolitan Area Networks). Über eine Milliarde Euro an E-Commerce-Transaktionen fließen täglich durch die Datenzentren von Interoute. Damit ist das Unternehmen eine der Schlüsselkomponenten in der digitalen Supply Chain Europas.

Über SEACOM
Das Unterseekabel-Projekt SEACOM, privat finanziert und zu über drei Vierteln in afrikanischem Besitz, unterstützt Betreiber von Kommunikationsnetzen in Süd- und Ostafrika über den Verkauf von internationaler Wholesale-Kapazität an globale Netze via Indien und Europa. Das unterseeische Glasfaserkabelsystem wird afrikanische Retail-Carrier mit gleichberechtigtem und offenem Zugang zu kostengünstiger Bandbreite beliefern. Dadurch wird ein Engpass der internationalen Infrastruktur beseitigt und das Wachstum der süd- und ostafrikanischen Ökonomie unterstützt. SEACOM wird erstmals Ländern aus Ostafrika Breitbandkabel zur Verfügung stellen, die aktuell vollständig von teuren Satellitenverbindungen abhängig sind.
Innerhalb Afrikas sind Südafrika, Mosambik, Madagaskar, Tansania und Kenia über eine geschützte Ringstruktur miteinander vernetzt. Zusätzlich verbindet ein zweites schnelles Glasfaserkabel Südafrika mit Kenia. Diese zwei Glasfaserpaare haben eine gemeinsame Kapazität von 1280 Gbs. Schnelle Glasfaserleitungen mit einer Kapazität von 640 Gbs führen zudem von Kenia nach Frankreich zu einem Netzknoten in Marseille, und von Tansania nach Indien zu einem Netzknoten in Mumbai; ebenfalls mit einer Kapazität von 640Gbs. SEACOM hat darüber hinaus eine Glasfaser-Kapazität von Marseille nach London als Teil des SEACOM-Netzwerkes aufgebaut. Weitere Informationen unter: www.seacom.mu



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

PR Laxy
Arno Laxy
Nördliche Auffahrtsallee 19
80638
München
interoute(at)laxy.de
089 15929661
http://www.laxy.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Typo3 Agentur Webfox geht Online mobilcom-debitel: Ein Surfstick für alle Netze schon ab einen Euro
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.07.2009 - 17:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 105422
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniela Schulz
Stadt:

Kleinmachnow


Telefon: 030-25431 1422

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 363 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SEACOM-Unterseekabel bringt Breitbandinternet nach Afrika
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Interoute Germany GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Interoute eröffnet Standort in Miami ...

Interoute, Eigentümer und Betreiber eines der größten Netzwerke Europas und einer globalen Cloud-Service-Plattform, hat einen neuen Standort in Miami eröffnet. Der neue Point-of-Presence (PoP) erweitert als vierter Standort auf dem amerikanische ...

Alle Meldungen von Interoute Germany GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z