Central Voice Transcriber: Ein "Umweg" wird zur Abkürzung
Zentrale Offline-Spracherkennung erhöht Diktatdurchsatz
"Mit dem CVT wird sozusagen ein Umweg zur Abkürzung, denn er holt die Diktate aus einer zentralen Warteschlange und lässt sie auf einem Hochleistungsrechner durch die Spracherkennung DigtaSoft Voice in Text umsetzen", so GBS-Geschäftsführer Roland Hollstein. Das Ergebnis sind Microsoft-Word-Dateien, die zusammen mit den in DSS- oder DSSPro aufgenommenen Diktaten ans Sekretariat gesandt werden. "Dort hört die Sekretärin das Diktat im Schnelldurchlauf ab und führt dabei die noch notwendigen Korrekturen und Formatierungen durch", erklärt Hollstein. Die Korrektur der Dokumente ist auch über Thin Clients direkt in Microsoft Word möglich. Anhand des erstellten Dokuments erfolgt im Hintergrund wieder auf einem zentralen Rechner die Vokabularpflege. Dadurch wird das Vokabular kontinuierlich verbessert und der Korrekturaufwand sinkt. Die Spracherkennung und die Vokabularverbesserung können auf unterschiedlichen zentralen Rechnern laufen. Der Vorteil: So kann der Diktatdurchsatz weiter erhöht werden.
"Der CVT ist außerdem für IT-Verantwortliche sehr gut zu administrieren, denn seine zentralen Komponenten arbeiten als Dienste auf dem Netzwerkrechner", sagt Hollstein. Ein CVT kann an einem Tag rund 30 Diktatstunden umsetzen und hat keine Einschränkung bei der Anzahl der Autoren. GBS gehe davon aus, dass beispielsweise 20 Autoren mit durchschnittlich einer Diktatstunde am Tag nur einen CVT benötigen. Die durchgängige Verfügbarkeit des CVT ist mit dem Support aus einem GBS-Servicevertrag abgesichert.
Weitere Infos zum Thema Spracherkennung: www.grundig-gbs.com/spracherkennung
Ob das Diktieren mit mobilen Diktiergeräten von unterwegs, mit Mikrofonen am PC oder die Transkription der Diktate - auch voll automatisch mit Spracherkennung - für jeden Anwendungsfall bietet die Grundig Business Systems GmbH (GBS) optimierte Lösungen. Diese zeichnen sich durch technische Innovation, Qualität und hochwertiges Design aus. Mit mehr als vier Millionen verkauften Diktiersystemen und 60 Jahren Erfahrung ist die GBS einer der weltweit führenden Hersteller für professionelle Diktiersysteme und die Nummer 1 für professionelles Diktieren in Deutschland. Als einziges Unternehmen der Branche entwickelt und produziert sie Premiumprodukte "Made in Germany". Die Diktierlösungen von GBS helfen Tag für Tag Anwälten, Ärzten, Verwaltungen, Unternehmen und vielen anderen, Arbeitsprozesse effizient und kostenoptimiert zu gestalten. Das von der früheren Grundig-Muttergesellschaft unabhängige Unternehmen wurde zu einem der 100 innovativsten mittelständischen Unternehmen ernannt und erhielt das Gütesiegel "Top Job" für herausragende Personalarbeit.
Weitere Infos unter: [url=http://www.grundig-gbs.com]www.grundig-gbs.com[/url]
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ob das Diktieren mit mobilen Diktiergeräten von unterwegs, mit Mikrofonen am PC oder die Transkription der Diktate - auch voll automatisch mit Spracherkennung - für jeden Anwendungsfall bietet die Grundig Business Systems GmbH (GBS) optimierte Lösungen. Diese zeichnen sich durch technische Innovation, Qualität und hochwertiges Design aus. Mit mehr als vier Millionen verkauften Diktiersystemen und 60 Jahren Erfahrung ist die GBS einer der weltweit führenden Hersteller für professionelle Diktiersysteme und die Nummer 1 für professionelles Diktieren in Deutschland. Als einziges Unternehmen der Branche entwickelt und produziert sie Premiumprodukte "Made in Germany". Die Diktierlösungen von GBS helfen Tag für Tag Anwälten, Ärzten, Verwaltungen, Unternehmen und vielen anderen, Arbeitsprozesse effizient und kostenoptimiert zu gestalten. Das von der früheren Grundig-Muttergesellschaft unabhängige Unternehmen wurde zu einem der 100 innovativsten mittelständischen Unternehmen ernannt und erhielt das Gütesiegel "Top Job" für herausragende Personalarbeit.
Weitere Infos unter: [url=http://www.grundig-gbs.com]www.grundig-gbs.com[/url]
Datum: 05.05.2014 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1054261
Anzahl Zeichen: 3756
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bayreuth
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Central Voice Transcriber: Ein "Umweg" wird zur Abkürzung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Grundig Business Systems GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).