Der rasselnde Lederball kommt nach Mainz - RPR1. präsentiert den ersten Spieltag der Blindenfußball Bundesliga auf dem Gutenbergplatz
Ludwigshafen/Mainz, den 2. Mai 2014
Blind und Fußball spielen – geht das überhaupt? Und wie! Was auf den ersten Blick wie ein Witz klingt, ist tatsächlich ein Riesenspaß für die blinden und sehbehinderten Sportler und die Zuschauer. RPR1. präsentiert am 17. Mai 2014 Fußball von einer ganz anderen, aber nicht minder interessanten Seite im Herzen der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Ab 9 Uhr morgens gastiert die Blindenfußball Bundesliga mit einem mobilen Kunstrasenspielfeld auf dem Mainzer Gutenbergplatz. Unter dem Motto „Mit Fußball in die Mitte der Gesellschaft“, spielen dort bis etwa 17:30 Uhr die besten Blindenfußballteams aus ganz Deutschland ihren ersten offiziellen Spieltag der diesjährigen Saison. Der Eintritt ist kostenlos.
Wie es ist, blind Fußball zu spielen, können interessierte Besucher in Mainz auf einem kleinen Soccercourt einmal selbst ausprobieren. Die „Neue Sporterfahrung“ der Deutschen Telekom ermöglicht einen einzigartigen und einmaligen Einblick in die Welt des Blindenfußballs. Zusätzlich zu diesem Angebot wird in verschiedenen Infozelten über die Themen Blindheit, Sport mit Behinderung und über die Möglichkeit, selbst Blindenfußball zu spielen, informiert.
Am ersten Bundesliga Spieltag trifft bereits um 9 Uhr der Vize-Meister SF/BG Blista Marburg auf das einzige bayrische Team, den BFW/VSV Würzburg. Der deutsche Meister, MTV Stuttgart, greift erstmals um 12:30 Uhr in das Geschehen ein und möchte mit dem Spiel gegen den PSV Köln seinen Meistertitel der vergangenen Saison verteidigen. Rund um den Spieltag am Samstag, den 17. Mai, werden den Zuschauern aber weitaus mehr Highlights geboten als die Begegnungen der deutschen Blindenfußball Bundesliga. Der Südwestdeutsche Fußballverband wird mit dem DFB-Mobil vor Ort sein und es Kindern ab 6 Jahren ermöglichen, das Fußball-Schnupperabzeichen abzulegen.
Gut einen Monat später, am 6. Juni 2014, steht die Landeshauptstadt fußballerisch erneut im Rampenlicht – diesmal auf bundesweiter Ebene. In einem letzten Test vor der WM in Brasilien spielt die deutsche Nationalmannschaft in der Mainzer Coface Arena gegen Armenien. Präsentiert wird das Vorbereitungsländerspiel von RPR1.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
RPR1. ist der erste private landesweite Radiosender in Deutschland. Über 14 Mio. Menschen im Gebiet von Köln bis Baden-Baden und von Frankfurt bis Luxemburg können RPR1. hören. Das Programm im AC- Format (Adult Contemporary) konzentriert sich auf die Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Das Durchschnittsalter der RPR1. Hörer beträgt 42 Jahre. Die Programmschwerpunkte liegen auf Musik, Nachrichten und regionalen Informationen. Neben dem Radioangebot stehen im Fokus der Aktivitäten weit über 500 Events im Sendegebiet und das Internetportal www.rpr1.de
Rheinland-Pfälzische Rundfunk GmbH & Co.KG
Gernot Ohrt (Pressereferent)
Tel: 0621 590000
presse(at)rpr1.de
Turmstraße 10
67059 Ludwigshafen
Datum: 05.05.2014 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1054438
Anzahl Zeichen: 2793
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gernot Ohrt
Stadt:
Ludwigshafen
Telefon: 0621 59000 0
Kategorie:
Radio
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1398 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der rasselnde Lederball kommt nach Mainz - RPR1. präsentiert den ersten Spieltag der Blindenfußball Bundesliga auf dem Gutenbergplatz "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinland-Pfälzische Rundfunk GmbH & Co.KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).