Deutsch-französische Kooperation in der Genomforschung

Deutsch-französische Kooperation in der Genomforschung

ID: 105446

Deutsch-französische Kooperation in der Genomforschung



(pressrelations) - >
BMBF-Staatssekretär Meyer-Krahmer: "Wir müssen unser Wissen gezielt bündeln, um den Patienten zu helfen"

Herz- und Kreislauferkrankungen, Fettleibigkeit sowie Diabetes sind komplexe Krankheitsbilder, von denen immer mehr Menschen betroffen sind. Erfolge in der medizinischen Genomforschung und Systembiologie haben bereits zu einem deutlich besseren Verständnis der Mechanismen geführt, die diesen Krankheitsbildern zugrunde liegen. Die gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen neue Diagnosemethoden und Therapien.
Nun wird das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Agence Nationale de la recherche (ANR) ihre Zusammenarbeit auf dem Gebiet der medizinischen Genomforschung weiter ausbauen. "Die jetzt schon erfolgreiche deutsch-französische Kooperation wird durch eine gemeinsame Fördermaßnahme vertieft", erklärte Prof. Dr. Frieder Meyer-Krahmer, Staatssekretär im BMBF. Durch ein international hochkarätig besetztes Expertengremium wurden aktuell die aussichtsreichsten acht Forschungsverbünde aus rund 50 eingereichten Vorschlägen ausgewählt. Darunter ist das Gebiet der Herz- und Kreislauf-Erkrankungen mit fünf Verbünden vertreten, zwei Verbünde widmen sich dem Thema Fettleibigkeit sowie ein Verbund der Erkrankung Diabetes. Von den Verbünden wird ein wichtiger Beitrag für die langfristige Verbesserung von Prävention, Diagnose und Therapie erwartet.
"Diese deutsch-französischen Verbünde sind Kern einer zukünftigen europäischen Forschungsinitiative. Diese wird die Zusammenarbeit zwischen Forschern und einschlägigen Unternehmen der beteiligten europäischen Länder erweitern", betonte Meyer-Krahmer. Mittlerweile haben bereits zwölf europäische Länder sowie Kanada Interesse bekundet, sich dieser neuen Initiative anzuschließen.
Deutschland kann auf eine exzellente Forschungslandschaft und eigene Ressourcen zurückgreifen, die maßgeblich durch die umfangreiche Förderung des BMBF auf dem Gebiet der krankheitsorientierten Genomforschung geprägt wurden. "Durch die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Deutschland, in Europa und darüber hinaus, werden bestehendes Wissen und Infrastrukturen gezielt zusammengeführt", sagte Meyer-Krahmer. Nur so kann sich das Potential der medizinischen Genomforschung und der sich daraus ableitenden Forschungsrichtungen zum Vorteil der deutschen Wissenschaft und Wirtschaft im Sinne einer verbesserten Gesundheitsversorgung voll entfalten.




BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DAUGHTRY: MIT DEM ZWEITEN ALBUM 'LEAVE THIS TOWN' VON NULL AUF EINS IN DEN US BILLBOARD CHARTS / VERÖFFENTLICHUNG IN DEUTSCHLAND AM FREITAG / AM 5. SE Familie ist dort, wo Kinder sind - Zypries stellt Forschungsprojekt vor
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.07.2009 - 19:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 105446
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsch-französische Kooperation in der Genomforschung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z