Energie-Effizienzmaßnahmen in Betriebsgebäuden

Energie-Effizienzmaßnahmen in Betriebsgebäuden

ID: 1054496

Einsparpotenziale durch abgestimmte Systemtechnik



Grafik: wolf-heiztechnik.de (No. 5049)Grafik: wolf-heiztechnik.de (No. 5049)

(firmenpresse) - sup.- Früher oft eine vernachlässigbare Größe, heute ein immer schwerwiegenderer Kostenfaktor: Der Energiebedarf hat sich gerade bei kleinen und mittleren Unternehmen in den letzten Jahren zum möglichen Stolperstein für wirtschaftliche Zielsetzungen entwickelt. Und viel zu selten wird dieses Problem bisher mit der erforderlichen Konsequenz angegangen, so die Erfahrung der Deutschen Energie-Agentur (dena): "Trotz der schon laufenden Anstrengungen zur Erhöhung der Energieeffizienz schöpfen die deutschen Unternehmen noch lange nicht alle wirtschaftlichen Potenziale aus." Dabei könnten dem Handlungsbedarf in fast allen Fällen auch Handlungen folgen, denn es gibt unter betriebswirtschaftlichen Aspekten eine ganze Reihe ergiebiger Effizienzmaßnahmen: So sehen die Energieexperten der dena an zahlreichen Produktionsstandorten für den Einsatz von Lüftungstechnik, Pumpen, Prozesswärme und Druckluft ein Einsparpotenzial zwischen 25 und 50 Prozent. Bei der Beleuchtung und der Informationstechnologie sind häufig sogar Werte von 70 bzw. 75 Prozent möglich.

Das höchste Einsparpotenzial bietet jedoch nicht die installierte Produktionstechnik, sondern der Energiebedarf des Betriebsgebäudes selbst. Hier ist der Spareffekt durch Modernisierungen natürlich maßgeblich vom bisherigen Dämmvermögen der Gebäudehülle und vom technischen Standard der Wärmeerzeuger abhängig. Aber wenn in beiden Bereichen sinnvoll nachgebessert wird, lassen sich nach Angaben der dena manchmal bis zu 80 Prozent der bisher erforderlichen Energiekosten vermeiden. Deshalb sollten Fassaden, Fenster und z. B. Rolltore stets als potenzielle Ursachen von Wärmeverlusten analysiert werden. Vor allem aber empfiehlt sich eine bedarfsgerechte Systemlösung für die Gebäudetechnik, um unnötigen Energiebedarf durch veraltete bzw. nicht aufeinander abgestimmte Geräte zu vermeiden. Wärme-, Lüftungs- und Klimaspezialisten wie z. B. der Systemanbieter Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) bieten die Anlagenkomponenten für solche Effizienzmaßnahmen aus einer Hand. Ob Einbindung erneuerbarer Energien durch Wärmepumpen oder Solartechnik, ob gleichzeitige Strom- und Wärmeerzeugung durch Mini- bzw. Mikro-Blockheizkraftwerke, ob verbrauchsarme Brennwertheizkessel oder Lüftungs- und Klimaanlagen mit integrierter Wärmerückgewinnung - der Systemgedanke der jeweiligen Konfiguration lässt individuelle Schwerpunktsetzungen und Dimensionierungen sowie die gemeinsame Steuerung über eine zentrale Regelungseinheit zu. Das ist eine wichtige Option sowohl für den Klimaschutz als auch für die Minimierung der Betriebskosten, denn die Effizienz-Potenziale der einzelnen Geräte lassen sich nur durch eine sinnvolle Vernetzung voll ausschöpfen.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ölbetriebene Blockheizkraftwerke
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.05.2014 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1054496
Anzahl Zeichen: 2795

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 402 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energie-Effizienzmaßnahmen in Betriebsgebäuden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z