Neuer Sender für TV-Zuschauer: SPIEGEL.TV ab sofort über multithek empfangbar
• Große Auswahl an Reportagen, Dokumentationen und Berichten
• Neues Angebot kostenlos über DVB-T und Satellit empfangbar
Das Themenspektrum von SPIEGEL.TV reicht von deutscher und internationaler Politik über Wirtschaft und Gesellschaft sowie Sport, Kultur und Unterhaltung bis hin zu historischen Dokumentationen. Das WebTV wird über das Internet rund um die Uhr ausgespielt und kann nach einem kurzen Programmsuchlauf bequem per Fernbedienung aus der DVB-T Senderliste des TV-Geräts aufgerufen werden. Der neue Kanal vereint damit die IP-basierte Ausspielung von Beiträgen in einem linearen Angebot. Werbung zwischen den Beiträgen erfolgt Ad-server basiert. Mit diesem Ansatz verknüpft SPIEGEL.TV Online und Broadcast als 24/7-TV-Sender. Auch On-Demand Inhalte sind per Knopfdruck verfügbar: die attraktive SPIEGEL.TV-App erreichen die Nutzer über den Red-Button.
„Dank der multithek können TV-Zuschauer SPIEGEL.TV ganz einfach auf ihrem heimischen Fernseher mit der ganzen Familie genießen“, sagt Sven Eckoldt, Produkt Manager Business Unit New Media bei MEDIA BROADCAST. „Damit erhöhen wir die Fernsehvielfalt der multithek um ein neues Maß an hochwertigen Hintergrundberichten und liefern den Nutzern ein Premium-TV-Angebot zum Nulltarif.“
Steffen Haug, Chefredakteur von SPIEGEL TV: „SPIEGEL.TV-Sendungen werden erstmals in einer Programmliste des klassischen Fernsehens zu finden sein. Ein erster Schritt in eine Zukunft, in der Web TV und lineares Fernsehen kontinuierlich zusammenwachsen werden. Wir freuen uns auf dieses spannende Projekt.“
Die multithek erweitert die Fernsehvielfalt von DVB-T- und Satellit-Zuschauern und bietet Wunschfernsehen zur Wunschzeit. Durch zahlreiche Applikationen und TV-Sender ist beste Unterhaltung und Information für die ganze Familie garantiert. Um die vielfältigen Dienste zu nutzen, einfach den Fernseher mit dem Internet verbinden und die multithek per Knopfdruck aus der Senderliste auswählen. Die technischen Voraussetzungen sind ein HbbTV-fähiges TV-Gerät, sowie ein mindestens 2 MBit/s schneller Internetzugang. Aktuell ist die multithek via DVB-T in dreizehn großen deutschen Ballungsgebieten – Berlin, Hamburg, Saarbrücken, Rhein/Main, Hannover, Braunschweig, Stuttgart, München, Nürnberg, Bremen, Lübeck, Kiel und Nordrhein-Westfalen – sowie deutschlandweit über Astra 19,2° Ost Transponder 113 kostenlos verfügbar.
Weitere Informationen zur multithek gibt es unter www.multithek.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
MEDIA BROADCAST ist Europas größter Full-Service-Provider der Rundfunk- und Medienbranche. Im Kerngeschäft projektiert, errichtet und betreibt das Unternehmen national und weltweit multimediale Übertragungsplattformen für Fernsehen und Hörfunk, basierend auf modernen Sender-, Leitungs-und Satellitennetzwerken. Als Unternehmen der TDF Gruppe betreut MEDIA BROADCAST rund 750 nationale und internationale Kunden: Öffentlich-rechtliche und private Rundfunkveranstalter, TV- und Radioproduktionsfirmen, Kabelnetzbetreiber, Medienanstalten sowie private Unternehmen und öffentliche Institutionen. Weitere Informationen zu MEDIA BROADCAST unter www.media-broadcast.com.
PRESSEKONTAKT multithek:
PRESSEKONTAKT MEDIA BROADCAST:
dot.communications
Philip Löbbecke
Tel.: 089/ 530 797 – 105
E-Mail: p.loebbecke(at)dot-communications.de
Holger Crump
Pressesprecher MEDIA BROADCAST GmbH
Erna-Scheffler-Str. 1
D-51103 Köln
Tel. +49 (0) 221 | 7101-5012
Email: presse(at)media-broadcast.com
Datum: 06.05.2014 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1054875
Anzahl Zeichen: 2990
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Fernsehen
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Sender für TV-Zuschauer: SPIEGEL.TV ab sofort über multithek empfangbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MEDIA BROADCAST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).