Zahl der Woche:
31 % der Berufspendler in Ballungszentren nutzen Bus und Bahn
ID: 1054925
Berufspendler in Kernstädten von Ballungsräumen deutlich von den
Pendlern in ländlichen Regionen ab. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) mitteilt, nutzt in den Zentren der Ballungsräume ein
knappes Drittel (31 %) der Erwerbstätigen Busse und Bahnen für den
Weg zur Arbeit. Mehr als die Hälfte davon ist mit U- und
Straßenbahnen unterwegs.
Außerhalb dieser Zentren werden öffentliche Verkehrsmittel dagegen
wenig genutzt. In den sonstigen Gebieten liegt der Anteil der
Erwerbstätigen, der öffentliche Verkehrsmittel benutzt, teilweise
sogar deutlich unter 20 %. Hier fahren stattdessen mindestens 70 %
der Erwerbstätigen mit dem Pkw zur Arbeit, unabhängig davon wie weit
dieser Weg ist.
Ausführliche Erläuterungen zum Pendlerverhalten von Erwerbstätigen
- insbesondere auch zu den Unterschieden in Ballungsräumen und
ländlichen Regionen - bietet das aktuelle STATmagazin "Berufspendler:
Infrastruktur wichtiger als Benzinpreis".
Die vollständige Zahl der Woche (inklusive PDF-Version) sowie
weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des
Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell
zu finden.
Weitere Auskünfte gibt:
Auskunftsdienst Arbeitsmarkt, Telefon: (0611) 75-4868
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.05.2014 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1054925
Anzahl Zeichen: 1660
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wiesbaden
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 115 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahl der Woche:
31 % der Berufspendler in Ballungszentren nutzen Bus und Bahn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).