Kooperationsvertrag zwischen NABU und TNC - Tschimpke: Schutzvon Natur und Klima in globaler Partnerschaft erreichen
ID: 105500
Kooperationsvertrag zwischen NABU und TNC - Tschimpke: Schutzvon Natur und Klima in globaler Partnerschaft erreichen
Als erste konkrete Projekte wurden die gemeinsame Entwicklung und Umsetzung eines Klimaschutzprojektes in Afrika und die politische Vorbereitung der 10. Vertragsstaatenkonferenz der Konvention über die biologische Vielfalt im Oktober 2010 in Japan vereinbart. Darüberhinaus sollen weitere Projekte entwickelt und der Austausch zu Fachinhalten gepflegt werden. "Wir können viel voneinander lernen", betonten beide Präsidenten anlässlich der Unterzeichnung. NABU und TNC hatten ihre Zusammenarbeit anlässlich der 9. Vertragsstaatenkonferenz der Konvention über die biologische Vielfalt im Mai 2008 in Bonn begonnen. Intensiviert wurde die Kooperation in den vergangenen Monaten mit gemeinsamen Analysen und Positionen zu den in der deutschen, europäischen und globalen Diskussion befindlichen neuen Finanzierungsmechanismen für Klimaschutz und Biodiversität.
Der Naturschutzbund Deutschland wurde 1899 gegründet und ist mit 460.000 Mitgliedern und Förderern Deutschlands Mitgliederverband Nummer Eins im Natur- und Umweltschutz. Über 35.000 Ehrenamtliche engagieren bundesweit sich in etwa 1400 Gruppen. Über Deutschlands Grenzen hinaus ist der NABU in Zentralasien, im Kaukasus und in Ostafrika seit langen Jahren aktiv. The Nature Conservancy ist eine der weltweit führenden Naturschutzorganisationen, die rund um den Globus zum Schutz von ökologisch wichtigen Landflächen und Gewässern für Natur und Mensch tätig ist. Dank TNC und seiner eine Million Mitglieder sind bis heute mehr als 18 Millionen Hektar in den Vereinigten Staaten unter Schutz gestellt worden. Darüber hinaus hat TNC aktiv dazu beigetragen, mehr als
117 Millionen Hektar in Lateinamerika, der Karibik, Asien und dem Pazifik zu erhalten.
Für Rückfragen:
Jörg-Andreas Krüger, NABU-Fachbereichsleiter Natur- und Umweltschutz, mobil 01 73-6 00 43 46.
Im Internet zu finden unter www.NABU.de
NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1500,
Telefax: 0 30.28 49 84-2500, E-Mail: Presse@NABU.de
Redaktion: Kathrin Klinkusch, Britta Hennigs, Annika Natus
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.07.2009 - 00:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 105500
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kooperationsvertrag zwischen NABU und TNC - Tschimpke: Schutzvon Natur und Klima in globaler Partnerschaft erreichen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Naturschutzbund Deutschland (NABU) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).