Antonia Rados: "Ist man als Kriegsreporterin zu unterwürfig, wird man über den Tisch gezogen

Antonia Rados: "Ist man als Kriegsreporterin zu unterwürfig, wird man über den Tisch gezogen - ist man zu aggressiv, ist man eine Hexe"

ID: 1055500
(ots) - RTL-Kriegsreporterin Antonia Rados (60) spricht in
der neuen GRAZIA (Ausgabe 20/14, ab morgen im Handel) über ihren
nervenaufreibenden Beruf, der sie seit 30 Jahren an die Kriegs- und
Krisenschauplätze dieser Welt führt, und darüber, wie sie mit der
allgegenwärtigen Angst und Gewalt umgeht: "Das Gefährliche ist das
Überraschungselement, dass man eben nicht weiß, wann etwas passiert.
Als ich gerade im Jemen war, musste ich mit der dauernden Angst
zurechtkommen, entführt zu werden. Das ist körperlich und geistig
sehr anstrengend." Solche Strapazen hätten sie aber noch nie von
einem Einsatz abgehalten: "Ich bereite mich gut vor, und ich gehe
verantwortungsvoll mit meinem Leben um. Ich habe nicht vor, bald
damit aufzuhören." Ihre sehr persönliche Begründung liefert sie
gleich mit: "Denn es ist wichtig, dass auch Frauen harte politische
Berichterstattung machen." Leider hätte sich in den letzten Jahren
wenig an der Arbeitssituation weiblicher Journalisten geändert:
"Egal, welchen Job man ausübt, als Frau hat man immer Nachteile. Als
Kriegsreporterin muss man sich natürlich durchbeißen. Ist man zu
unterwürfig, wird man über den Tisch gezogen, ist man zu aggressiv,
heißt es, man ist eine Hexe. Aber damit kann ich gut leben."

Die Rückkehr aus Kriegsgebieten in den Alltag, sagt Antonia Rados,
falle ihr trotz aller gewonnenen Routine immer noch nicht leicht:
"Die Umstellung ist schwierig, denn die Welten klaffen auseinander,
man fühlt sich zerrissen." Doch mit den Jahren hat die Österreicherin
gelernt, wie sie zu Hause in Paris bei ihrem Lebensgefährten, der
ebenfalls als Journalist arbeitet, am schnellsten wieder ins normale
Leben zurückkehrt: "Viel darüber reden" helfe in jedem Fall. Und:
"Kochen ist auch ein wunderbares Rezept. Zu Hause wird der Krieg
damit beendet, dass ich schön essen gehe."



Abdruck mit Hinweis auf GRAZIA frei.



Pressekontakt:
GRAZIA
Andrea Wagner
PR / Kommunikation
Gruner + Jahr AG & Co KG
Tel: +49 (0) 40 / 37 03 - 29 80
E-Mail: wagner.andrea@guj.de
www.grazia-magazin.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Zurück zum Kalten Krieg ? - 
Angela Merkel im Gespräch mit Sonia Seymour Mikich und Ulrich Deppendorf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.05.2014 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1055500
Anzahl Zeichen: 2324

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Antonia Rados: "Ist man als Kriegsreporterin zu unterwürfig, wird man über den Tisch gezogen - ist man zu aggressiv, ist man eine Hexe""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gruner+Jahr, GRAZIA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gruner+Jahr, GRAZIA


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z