Führungskräfte fordern: Kalte Progression abschaffen, Binnennachfrage stärken
ID: 1055605
Für eine Abschaffung der kalten Progression setzt sich der Führungskräfteverband ULA ein. Allerdings warnen die Führungskräfte vor einer Gegenfinanzierung durch Steuererhöhungen.
Aus Sicht der ULA gibt es bei einer möglichen Abschaffung der kalten Progression kein Finanzierungsproblem. ?Wir reden hier nicht von Steuersenkungen, sondern von einem absolut gerechten und wirtschaftlich dringend notwendigen Ausgleich unbeabsichtigter, versteckter Steuererhöhungen?, erläutert Ludger Ramme. Daher können die Führungskräfte vor einer in Teilen der Regierungsparteien angedachten Erhöhung der regulären Spitzensteuersätze nur warnen: ?Man kann nicht Arbeitnehmer auf der einen Seite entlasten, um gleichzeitig Leistungsträgern auf der anderen zusätzliche Steuerlasten aufzubürden.?
Mehr Binnennachfrage nötig
Um die deutsche Wirtschaftskraft nachhaltig zu stabilisieren, braucht es nach Meinung der ULA-Führungskräfte neben einem brummenden Exportmotor auch einer starken Binnennachfrage. ?Solides Haushalten und das Setzen positiver Konjunkturimpulse gehen Hand in Hand. Dabei spielt ein einfacheres und effizienteres Steuersystem eine Schlüsselrolle?, hebt ULA-Hauptgeschäftsführer Ramme hervor. ?Diese Koalition ist nun wirklich groß genug, um dieses Thema auf die Agenda zu setzen und zügig abzuarbeiten.?
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/8ig0s0
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaftspolitik/fuehrungskraefte-fordern-kalte-progression-abschaffen-binnennachfrage-staerken-39435
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Führungskräfteverband ULA ist das politische Sprachrohr aller Führungskräfte in Deutschland. In Berlin und Brüssel vertritt der Verband ihre Interessen in der Arbeits-, Steuer-, Sozial- und Bildungspolitik gegenüber Regierung und Parlament. Mit zwölf Mitgliedsverbänden und insgesamt über 50.000 Mitgliedern bildet die ULA als Dachverband den größten Zusammenschluss von Führungskräften in Deutschland.
ULA Deutscher Führungskräfteverband
Timur Slapke
Kaiserdamm 31
14057 Berlin
slapke(at)ula.de
030 3069630
www.ula.de
Datum: 07.05.2014 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1055605
Anzahl Zeichen: 2566
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Timur Slapke
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 3069630
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Führungskräfte fordern: Kalte Progression abschaffen, Binnennachfrage stärken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ULA Deutscher Führungskräfteverband (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).