Vodafone Deutschland startet mit solider Entwicklung ins neue Geschäftsjahr
ID: 105575
Vodafone Deutschland startet mit solider Entwicklung ins neue Geschäftsjahr
- Umsatz mobile Datendienste im 1. Quartal 2009/2010 erneut gesteigert
- DSL-Geschäft mit Kundenzuwachs - Marktanteil ausgebaut
- Gesamtumsatz sinkt um 5,6 Prozent: Regulierung, Rezession und saisonale Effekte spürbar
Im Berichtszeitraum April bis Juni 2009 betrug der konsolidierte Gesamt-Umsatz über alle Sparten 2,228 Milliarden Euro. Maßgebliche Gründe für den Rückgang um 5,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum sind regulierte Preise im Mobilfunk und weniger Roaming, da sich die wirtschaftliche Lage auf das Reiseverhalten der Ge¬schäftskunden auswirkt. Darüber hinaus ist zu berücksichtigen, dass das Osterfest, durch das weniger Arbeitstage anfallen, im letzten Jahr in das vierte Quartal des Ge¬schäftsjahres (Januar - März) fiel. Der Service-Umsatz über alle Sparten betrug im Berichtszeitraum 2,164 Milliarden Euro. Das ist ein Rückgang um 4,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Ohne die ge¬nannten Effekte verringert sich das Umsatzminus auf lediglich 1,9 Prozent.
Der Umsatz im Bereich mobile Datendienste konnte erneut gesteigert werden und er¬reichte 258 Millionen Euro. Auch der Bereich DSL entwickelte sich positiv und legte sowohl bei der Kundenzahl als auch beim Umsatz gegenüber dem Vorjahr zu.
Datendienste mit erneutem Umsatzwachstum
Die mobilen Datendienste bleiben auch im neuen Geschäftsjahr ein überdurchschnitt¬lich dynamischer Wachstumsgenerator. Die Sparte verzeichnete beim Umsatz ein Plus von 16,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 258 Millionen Euro. Joussen: "Das Seg¬ment der mobilen Datendienste hat weiterhin eine starke Dynamik und wird auch in Zukunft eines unserer wichtigsten Wachstumsfelder bleiben."
DSL-Geschäft wächst weiter zweistellig
Die Zahl der DSL-Kunden erhöhte sich im ersten Quartal 2009/2010 um 81.000, ein¬schließlich des Bereichs Wholesale wuchs die Zahl der Kunden sogar um 95.000. Ins¬gesamt nutzten über 3,3 Millionen Kunden das Vodafone DSL-Angebot. Damit steigt der Marktanteil auf 13 Prozent. Joussen: "Mit dem erneuten Zugewinn an Kunden und der besten Kundenzufriedenheit im Markt sind wir weiterhin mit Abstand der führende alternative DSL Anbieter in Deutschland. Wir sind damit auf einem guten Weg, unser mittelfristiges Ziel von 20 Prozent Marktanteil aus eigener Kraft zu erreichen." Der Ser¬vice-Umsatz der gesamten Festnetz-Sparte lag mit 526 Millionen Euro sogar leicht über dem Wert des Vorjahres (525 Millionen Euro).
Mehr als 3 Millionen SuperFlat Kunden
Die Zahl der Mobilfunk-Vertragskunden konnte wie schon im Vorquartal gesteigert werden. Im ersten Quartal 2009/2010 wurden 34.000 neue Verträge geschlossen. Die große Beliebtheit der SuperFlat-Tarife setzte sich ebenfalls fort. Mittlerweile nutzen mehr als 3 Millionen Kunden diese Tarif-Option. Die Gesamtzahl der Mobilfunkkunden sank im Berichtsquartal um 551.000 auf 34,9 Millionen. Grund hierfür waren hauptsächlich Kunden, die wegen geringer oder keiner Nutzung ihrer Prepaid-Karten ausgebucht wurden. Insgesamt nutzten im Be¬richtszeitraum 38,2 Millionen Kunden die Dienste von Vodafone in Deutschland.
Rückfragen zu diesem Thema bitte an:
Kuzey Alexander Esener, +49 (0)211 533-2982
Presse-Hotline: +49 (0)211 533-5500
Vodafone Deutschland
ist mit rund neun Milliarden Euro Umsatz und 15.000 Mitarbeitern einer der größten und modernsten Telekommunikationsanbieter in Europa. Als innovativer Technologie- und Dienstleistungskonzern steht Vodafone Deutschland zusammen mit seiner hundertpro¬zentigen Tochter Arcor AG Co KG für Kommunikation aus einer Hand: Mobilfunk und Festnetz sowie Internet und Breitband-Datendienste für Geschäfts- und Privatkunden. Kontinuierliche Entwicklungen, zahlreiche Patente sowie Investitionen in neue Produkte, Services und das moderne Netz haben Vodafone zum Innovationsführer im deutschen Telekommunikationsmarkt werden lassen. Vodafone Deutschland hat seinen Sitz in Düsseldorf, Arcor in Eschborn bei Frankfurt. Vodafone und Arcor stellen sich ihrer gesell¬schaftlichen Verantwortung in Deutschland und fördern zusätzlich über die Vodafone Stiftung Deutschland zahlreiche Projekte.
Die Unternehmen gehören zur Vodafone Group. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.vodafone.de und www.arcor.de
Vodafone D2 GmbH
ExterneKommunikation
Am Seestern 1
40547 Duesseldorf
Telefon: 02 11 /5 33-5500
Telefax: 02 11 / 5 33-2154
E-Mail: presse@vodafone.com
Internet: www.vodafone.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.07.2009 - 11:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 105575
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vodafone Deutschland startet mit solider Entwicklung ins neue Geschäftsjahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vodafone D2 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).