Marktbericht 2014 der KSK-Immobilien GmbH - positive Zukunftserwartungen
Köln, 07.05.2014. Bereits zum dritten Mal in Folge hat die KSK-Immobilien GmbH, der Immobilienmakler der Kreissparkasse Köln, einen aktuellen Bericht über den Immobilienmarkt in der Region vorgestellt. Letzterer bleibt aufgrund eines anhaltend hohen Nachfrageüberhangs und eines attraktiven Finanzierungsumfeldes weiterhin stabil. Den allgemeinen Anstieg der Kaufpreise für Immobilien sieht die KSK-Immobilien GmbH auch als Ausdruck des Vertrauens der Käufer in die Region.
Aktuelle Preise in der Region
Der Marktbericht enthält zudem eine „ Wetterkarte“, die die KSK-Immobilien GmbH gemeinsam mit InWIS Forschung und Beratung erstellt hat. Diese veranschaulicht die aktuelle Preissituation im Geschäftsgebiet der KSK-Immobilien GmbH, indem „Preishochs“ und „Preistiefs“ angegeben werden. „In unserem neuen Marktbericht finden sich zwei Wetterkarten: eine für die Preise von Bestands-Eigentumswohnungen und eine weitere Karte für die Preise von Bestandseigenheimen, darunter Reihenhäuser, Doppelhaushälften und freistehende Häuser. Beide Karten zeigen die gleiche Tendenz: Hochpreisregionen sind die Zentren von Köln und Bonn, vor allem links des Rheins“, so Stracke weiter. „Bei der Eigenheimkarte treten jedoch vermehrt auch vereinzelte Preis-Hotspots im Umland auf: Östlich von Köln fallen dabei vor allem einige Teile von Bergisch Gladbach auf. Aber auch punktuell sind sogar in weiter Entfernung, z. B. in Wermelskirchen, Wipperfürth oder Gummersbach, durchschnittlich ähnlich hohe Kaufpreise wie in der Nähe der Großstadtzentren für Eigenheime ausgerufen worden“, sagte der Geschäftsführer.
Tendenzen der Preisentwicklung
„Der Trend steigender Preise wird sich in unserem Marktgebiet im Jahr 2014 weiter fortsetzen“, ergänzte Matthias Wirtz, Leiter Research der KSK-Immobilien GmbH. Preistreibend sei der anhaltend hohe Nachfrageüberhang in der Region, der aus einem zu geringen Baufertigstellungsvolumen bei beständig hoher Zuwanderung resultiere.
„Am Beispiel der Angebotspreise für Bestands-Eigentumswohnungen in der Stadt Köln zeigt sich die hohe Dynamik des Marktes. Die Preise sind im Durchschnitt zwischen 2012 und 2013 um 9,7 Prozent gestiegen“, sagte Wirtz. „Bei Neubau-Mietwohnungen scheint dagegen eine Obergrenze erreicht zu sein. Seit Anfang 2013 liegt der Angebotspreis in Köln für Neubau-Mietwohnungen bei ca. 11,50 Euro pro Quadratmeter. Von einer einsetzenden Preisblasenbildung ist der Markt weit entfernt“, so der Research-Leiter.
Anhand der Kaufpreise für freistehende Einfamilienhäuser im Bestand erklärte Wirtz die Tendenz, die sich mittlerweile im gesamten Geschäftsgebiet der KSK-Immobilien GmbH verfestigt hat: Die nahe an Köln gelegenen Städte und Gemeinden weisen stark steigende Preise auf. Orte am Rand des Marktgebiets könnten demgegenüber jedoch nur punktuell von dieser Dynamik profitieren.
Trends
„Zu beobachten ist außerdem, dass die Kaufpreise in den vergangenen Jahren stärker angestiegen sind als die Mieten. Dies hat sicherlich mit dem günstigen Finanzierungsumfeld und einer hohen Liquidität im Markt zu tun“, so Wirtz weiter.
Auch an der Entwicklung der Multiplikatoren ließen sich Marktlage und Zukunftserwartungen vieler Akteure, beispielsweise von Bauträgern oder Projektentwicklern, ablesen. „In den Toplagen von Köln und Bonn werden trotz meist schon hoher Mieten Vervielfältiger vom bis zu 25-Fachen am Markt umgesetzt. Dieser weitere Preisanstieg und das dennoch geringe Angebot haben zur Folge, dass Investoren zunehmend bereit sind, auch in andere Lagen auszuweichen.“ Im Zuge dessen seien die Multiplikatoren im Umland ebenfalls gestiegen. Zentrale Lagen, Quartiere mit gutem Anschluss an den schienengebundenen Nahverkehr und neuwertige Immobilien erzielten inzwischen häufig Preise auf demselben Niveau wie die mittleren Lagen im Kölner und Bonner Stadtgebiet, sagte Wirtz.
„Insgesamt kann man diese Entwicklungen als Ausdruck der positiven Zukunftserwartungen und des Vertrauens in den Standort Köln und die vier umliegenden Landkreisen sehen“, fasste Dr. Stracke, Geschäftsführer der KSK-Immobilien GmbH, zusammen.
Download des Marktberichts unter infothek.ksk-immobilien.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
KSK-Immobilien GmbH
Ob Wohnen oder Gewerbe: Seit mehr als 18 Jahren bringt die KSK-Immobilien GmbH als
Immobilienmakler der Kreissparkasse Köln Angebot und Nachfrage nach Immobilien im
Rheinland zusammen und hat sich dabei zum größten Makler im Rheinland entwickelt. Die
KSK-Immobilien GmbH greift dabei auf das leistungsstarke Sparkassen-Netzwerk zurück:
Neben den rund 130 eigenen Mitarbeitern wird sie von den rund 2.000 Vertriebsmitarbeitern
der Kreissparkasse Köln unterstützt. www.ksk-immobilien.de
Maike Anders
KSK-Immobilien GmbH
Richmodishaus am Neumarkt
Richmodstraße 2, 50667 Köln
Tel.: 0221 179494-51
Fax: 0221 179494-99
E-Mail: maike.anders(at)ksk-immobilien.de
www.ksk-immobilien.de
Datum: 07.05.2014 - 16:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1055981
Anzahl Zeichen: 4799
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maike Anders
Stadt:
Köln
Telefon: 0221 179494-51
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Marktbericht 2014 der KSK-Immobilien GmbH - positive Zukunftserwartungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KSK-Immobilien GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).