PIKON + Hochschule Pforzheim forschen gemeinsam zu SAP HANA
In HANA sieht die PIKON International Consulting Group eine Schlüsseltechnologie für die Zukunft. Jetzt hat das Beratungshaus eine Forschungskooperation mit der Hochschule Pforzheim begonnen und erhält Unterstützung vom renommierten Hasso Plattner Institut.
Auch Professor Dr. Frank Morelli von der Hochschule Pforzheim möchte insbesondere die Auswirkungen der SAP HANA Business Suite auf ERP-Prozesse untersuchen. Er beschäftigt sich während seines gerade angelaufenen Forschungssemesters gemeinsam mit Beratern der PIKON Deutschland AG intensiv mit den Anwendungsmöglichkeiten insbesondere an der Schnittstelle zwischen Vertrieb und Disposition. Professor Morellis Forschungsvorhaben wird vom Hasso Plattner Institut in Potsdam gefördert, indem es für die Dauer des Projekts Zugriffe auf SAP Systeme mit HANA-Technologie zur Verfügung stellt.
Die PIKON bringt ihre Erfahrung bei der Gestaltung und Optimierung von ERP-Prozessen in die Forschungskooperation ein und stellt Beratungs- und Entwicklungs-Know-How zur Verfügung. Dabei wird ein Programm für die Supply-Chain Analyse anhand einer mehrstufigen Massenanalyse von Bedarfsverursachern und Zugangselementen entwickelt.
Nach einem erfolgreichen Projekt zu Dashboards ist dies bereits die zweite Forschungskooperation zwischen der Hochschule Pforzheim und der PIKON.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die PIKON International Consulting Group ist ein Beratungs- und Softwarehaus mit Hauptsitz in Saarbrücken und Landesgesellschaften in Belgien und Großbritannien. PIKON berät ihre internationalen Kunden im Spannungsfeld Betriebswirtschaft, Kommunikation und IT. Die interdisziplinären Projektteams setzen sich je nach Bedarf aus Mitarbeitern der Geschäftsfelder ERP, Business Intelligence, Business Integration und Business Communication zusammen. Die IT-Beratung konzentriert sich auf die Produkte von SAP und die damit verbundenen Lösungen.
PIKON Deutschland AG
Frau Sabine Hofmann
Kurt-Schumacher-Str. 28-30
D-66130 Saarbrücken
Tel.: 0681/37962-41
eMail: Sabine.Hofmann(at)pikon.com
http://www.pikon.com
Datum: 08.05.2014 - 09:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1056257
Anzahl Zeichen: 1931
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Innovation
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.05.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 655 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PIKON + Hochschule Pforzheim forschen gemeinsam zu SAP HANA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PIKON Deutschland AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).