mayato mit neuer Methodik „Concept on the Job“ für optimierte Unternehmensplanung
Praxisorientierte Vorgehensweise
Im Gegensatz zur klassischen theoretischen Prozessaufnahme orientiert sich das Vorgehen an den Abläufen des Unternehmens in der Praxis. Reale Probleme werden transparent und neue Potenziale sichtbar, gerade auch an Stellen, an die niemand denkt und die bisher nicht dokumentiert sind. Verbesserungen des Planungsprozesses greifen daher dort, wo die wirklichen Herausforderungen sind, nicht dort, wo sie vermutet werden. Die Optimierung kann beispielsweise durch Einsatz alternativer Planungsformen (zentral/dezentral), veränderte Planungsrhythmen (Jahresplanung, Rolling Forecast, Mittelfristplanung) oder auch die Anpassung auf der Detailebene einzelner Prozessschritte (Prioritäten: Detailtiefe, Geschwindigkeit, Aufwand) erfolgen. Der auf diese Weise gestaltete Planungsprozess geht über Standardkonzepte hinaus und ist individuell auf das jeweilige Unternehmen abgestimmt.
Anwendungsbeispiel
In einem mittelständischen Unternehmen der Lebensmittelbranche wurde die Unternehmensplanung für die jeweiligen Planungsgebiete (Absatz/Umsatz, Beschaffung, Kapazität, Energiekosten und GuV) bislang ohne hohen Grad an Integration durchgeführt. Im Rahmen des „Concept on the Job“ Ansatzes wurden diverse Verbesserungen empfohlen. Hierzu gehörten beispielsweise die sequentielle Durchführung der einzelnen Planungsgebiete und Integration von Einzelresultaten als Festwert, eine automatisierte Beschaffungsplanung durch Stücklistenauflösung der Absatzplanung und Einbeziehung der Bestände und der Vertragsdatenbank des Einkaufs sowie die Schaffung einer einheitlichen Datenbasis in Form eines Online-Systems.
Nach Umsetzung aller Optimierungspunkte und Einführung eines datenbankgestützten Planungswerkzeugs konnte die Planungsdauer von fünf auf drei Monate verkürzt werden. Hierdurch ergab sich eine Einsparung von 60 bis 80 Personentagen. Durch die Erhöhung der Zielgenauigkeit und verbesserte Abweichungsanalyse stieg die Qualität von Planzahlen, was unmittelbar zu Einsparungen von etwa 250 Tausend Euro pro Jahr führte. Im Einkaufsbereich konnten dank eines periodisch angepassten Forecast und zusätzlicher zeitnaher Steuerungsmöglichkeiten Ausgaben im sechsstelligen Eurobereich pro Jahr reduziert werden.
Weitere Informationen: http://www.mayato.com/epm
Bildmaterial: http://www.mayato.com/de_DE/presse/bilderservice/fotos.html
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
unternehmensplanung
unternehmenssteuerung
planungsprozess
planungsansatz
praxisorientierter-planungsprozess
mayato-gmbh
beraterhaus
analystenhaus
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
mayato ist als Analysten- und Beraterhaus spezialisiert auf Business Intelligence. Von Niederlassungen in Berlin, Bielefeld, Mannheim und Wien aus arbeitet ein Team von erfahrenen IT- und BI-Architekten, Statistikern, Analysten sowie fachlichen Experten für spezielle Themen wie Betrugserkennung, Data Mining und Analytisches CRM. Zu den Kunden von mayato zählen namhafte Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Als Partner mehrerer Softwareanbieter ist mayato grundsätzlich der Neutralität und in erster Linie der Qualität seiner eigenen Dienstleistungen verpflichtet. Nähere Infos unter www.mayato.com
Social Media: Verbinden Sie sich mit mayato per Xing, Facebook oder LinkedIn:
Xing: http://www.xing.com/companies/mayato
Facebook: http://www.facebook.com/mayato.de
LinkedIn: http://www.linkedin.com/company/mayato
mayato GmbH
M7 16-18
68161 Mannheim
Dr. Marcus Dill
Tel. +49 (0)178 490 67 27
marcus.dill(at)mayato.com
Stemmermann – Text & PR
Hinter dem Rathaus 1
23966 Wismar
Tanja Stemmermann
Tel. +49 (0)3841 22 43 14
info(at)stemmermann-pr.de
Datum: 08.05.2014 - 14:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1056604
Anzahl Zeichen: 3320
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Business Intelligence
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.05.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 658 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"mayato mit neuer Methodik „Concept on the Job“ für optimierte Unternehmensplanung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stemmermann - Text & PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).