Miniaturlandwirtschaft und Go-Kart-Bahn - zwei neue Indoor-Freizeitattraktionen für die Ostseeinsel Fehmarn
Fehmarn, 8. Mai 2014 – Fehmarn ist um zwei Attraktionen reicher: Pünktlich zum Start der neuen Saison erweitert die schleswig-holsteinische Ostseeinsel ihre touristische Infrastruktur um zwei neue Indoor-Freizeiteinrichtungen.
Große und kleine Rennfahrer können ab dem 17. Mai 2014 in die Welt des Motorsports schnuppern, wenn die Kartbahn Kart Racing Fehmarnsund ihre Eröffnung feiert. Die richtige Fahrstrategie, Mut und Geschicklichkeit entscheiden über Sieg und Niederlage auf der 300 Meter langen und etwa fünf bis sieben Meter langen Bahn. Der aktionsreiche Sport kann unabhängig vom Wetter ausgeübt werden. Wer beim Kampf um die besten Rundenzeiten Appetit bekommt, kann sich in der angeschlossenen Gastronomie stärken. In der Saison hat die Kartbahn täglich von 11:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Außerhalb der Saison ist die Bahn Dienstag bis Freitag von 12:00 bis 19:00 Uhr und Samstag und Sonntag von 11:00 bis 19:00 Uhr zugänglich. Erwachsene zahlen für zehn Minuten Training 12 Euro, Kinder 8,50 Euro.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Fehmarn – Sonneninsel in der Ostsee
Fehmarn ist die einzige deutsche Ostseeinsel Schleswig-Holsteins und eine Stadt in Schleswig-Holstein, die 2003 durch Fusion aller Gemeinden der Insel gebildet wurde. Der Inselname geht auf „fe mer“, slawisch für „am Meer gelegen“, zurück. Mit einer Fläche von 185 Quadratkilometern ist Fehmarn die drittgrößte Insel Deutschlands. Als Teil der „Vogelfluglinie“, der direkten Verkehrsverbindung zwischen den Großräumen Kopenhagen und Hamburg, ist Fehmarn seit 1963 durch die Fehmarnsundbrücke im Süden an das schles-wig-holsteinische Festland angeschlossen. Ebenso gibt es eine 19 Kilometer lange Fährverbindung von Puttgarden im Norden Fehmarns bis zum dänischen Rödby. Auf Fehmarn befindet sich in Staberhuk der östlichste und in Marienleuchte der nordöstlichste Punkt Schleswig-Holsteins. Etwa 2.200 Sonnenstunden im Jahr machen die Heimat der „Fehmaraner“ zu einer der sonnenreichsten Regionen Deutschlands. Das milde Reizklima veranlasst jährlich etwa 2,5 Millionen Touristen zu einem Urlaub auf der Insel – vorwiegend in Ferienwohnungen, auf Campingplätzen und Bauernhöfen. Auf dem 78 Kilometer langen Küstenstreifen wechseln sich Naturstrände, Binnenseen und Steilküsten ab. Die Strände bei Burgtiefe und dem Wulfener Hals sind die südlichsten und weißesten Sandstrände der Insel. Im Landesinneren laden Felder und Wiesen zu Radtouren oder Spaziergängen ein. Auch zum (Kite) Surfen, Segeln, Tauchen, Reiten, Golfen oder Angeln ist das im Volksmund auch „Knust“ genannte Eiland bestens geeignet. Etablierte Veranstaltungen sind u.a. der Rollei Windsurfcup, das Finale der Kite Surf Trophy, die Fehmarn Days of American Bikes, der Fehmarn-Marathon, der Weinsommer und das Rapsblütenfest.
Datum: 08.05.2014 - 15:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1056633
Anzahl Zeichen: 2373
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Meike Pezl
Stadt:
23769 Fehmarn
Telefon: 04371-506-346
Kategorie:
Reiseziele
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 671 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Miniaturlandwirtschaft und Go-Kart-Bahn - zwei neue Indoor-Freizeitattraktionen für die Ostseeinsel Fehmarn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourismus-Service Fehmarn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).