Nächster Level der Selbstvermessung
MyTherapie ist der moderne Therapieassistent für das Smartphone
Gründer: „Wir überführen den Wellness-Trend in medizinischen Nutzen“
„Auf dem Weg in die moderne Medizin ist der Selbstver-messungstrend nur eine Zwischenstation“, sagt Julian Weddige, einer der Unternehmensgründer von SMARTPatient. Die gesammelten Daten seien nutzlos, solange sie nur hinter einer bunten Oberfläche im Smartphone schlummerten. „Entscheidend ist es, all die erfassten Informationen richtig zu verdichten und zugänglich zu machen,“ sagt der ehemalige Unternehmens-berater. „Erst durch die ärztliche Auswertung und Überführung in eine personalisierte Therapie entsteht für den Anwender ein nachhaltiger medizinischer Nutzen“. Deshalb legt MyTherapy während der Verwendung automatisch ein Gesundheitstagebuch an. Dieses lässt sich direkt auf dem Handy oder mittels eines druckbaren Detailberichts auswerten. Zusammenhänge und Verhaltensweisen lassen sich so erkennen und mit dem Arzt des Vertrauens besprechen.
„Manche der bisher erhältlichen Gesundheits-Apps sind teilweise ganz gut, denn sie motivieren durchzuhalten,“ räumt Weddige ein. Das Erfassen und Beobachten von subjektivem Befinden oder einzelnen Vitalwerte führe häufig schon zu einem Motivationseffekt, den auch SMARTPatient nutze. Viele Apps aus dem Gesundheitsbereich sind allerdings reine Fitness-Tracker oder richten sich nur an eine spezielle Zielgruppe wie z.B. Diabetiker. „Da die meisten Menschen aber nicht nur eine Herausforderung zu bewältigen haben, wollten wir einen echten Therapieassistenten entwickeln, der alles erfassen und strukturieren hilft: vom selbstauferlegten Diätplan bis hin zur komplexen Therapie bei chronischen Mehrfacherkrankungen. MyTherapy leistet das und stellt am Ende medizinisch verwertbare Daten zur Verfügung“, so Weddige. (2584 Zeichen m.L.)
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mehr Informationen zum Unternehmen SMARTPatient und der App MyTherapy finden Sie unter www.smartpatient.eu sowie Bilder unter www.smartpatient.eu/de/unternehmen/presse/. Über Trends und Entwicklungen in den Bereichen Digital Health und mHealth berichten die Gründer auf ihrem Blog www.healthbytes.de.
Philipp Legge (29), Sebastian Gaede (33) und Julian Weddige (35) gründeten Ende 2012 das Startup SMARTPatient. Zuvor waren sie bei einer internationalen Strategieberatung u.a. im Bereich Gesundheitswesen und häufig im Team tätig. Mit ihrem Adhärenzprogramm MyTherapy wollen sie chronisch Kranken und Patienten mit mehreren oder besonders seltenen Erkrankungen im Therapiealltag unterstützen.
Pressekontakt:
Gabriel Kolar
Telefon: 089 25544444
E-Mail: kolar(at)smartpatient.eu
Internet: www.smartpatient.eu
von
Peter Sechehaye Public Relations
Stollbergstr. 11
80539 München
Internet: www.sechehaye.com
Datum: 08.05.2014 - 17:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1056769
Anzahl Zeichen: 2826
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gabriel Kolar
Stadt:
München
Telefon: 089 25544444
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 423 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nächster Level der Selbstvermessung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SMARTPatient GMBH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).