Prokon: Anleger werden zu Gläubigern - Was jetzt zu beachten ist

Prokon: Anleger werden zu Gläubigern - Was jetzt zu beachten ist

ID: 1057008

Prokon: Anleger werden zu Gläubigern - Was jetzt zu beachten ist



GRP Rainer LLPGRP Rainer LLP

(firmenpresse) - http://www.grprainer.com/Prokon-Genussrechte.html Die Prokon-Anleger sind nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens zu Gläubigern des Unternehmens geworden. Um ihre Forderungen durchzusetzen, müssen Formen und Fristen gewahrt werden.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart www.grprainer.com führen aus: Das Amtsgericht Itzehoe eröffnete das Insolvenzverfahren über die Prokon Regenerative Energien GmbH am 1. Mai 2014. Das Insolvenzgericht stellte fest, dass die Genussrechte nicht nachrangig behandelt werden, d.h. die Forderungen der Anleger werden ebenso behandelt wie andere Forderungen (z.B. der Banken) gegen das Unternehmen auch. Die Prokon-Anleger sind damit zu Gläubigern geworden.

Als solche müssen sie beim Insolvenzverwalter ihre Forderungen bis zum 15. September 2014 anmelden. Dabei ist zu beachten, dass sämtliche Forderungen gegen Prokon angemeldet werden müssen - also auch solche, die eigentlich erst zu einem späteren Zeitpunkt fällig wären. Dies können zum Beispiel Genussrechte sein, die erst in den kommenden Jahren zur Auszahlung anstehen. Wichtig ist, dass die Forderungen nicht nur fristgerecht, sondern auch formgerecht angemeldet werden. Forderungen, die zu spät eingereicht werden, können im Insolvenzverfahren nicht berücksichtigt werden.

Die Anleger werden voraussichtlich in den kommenden Wochen vom Insolvenzverwalter Post mit Formularen zur Forderungsanmeldung erhalten. Nach Schätzungen des Insolvenzverwalters können nicht alle Forderungen bedient werden. Demnach müssen die Anleger mit Verlusten zwischen 40 und 70 Prozent rechnen.

Am 22. Juli 2014 wird zunächst eine Gläubigerversammlung stattfinden. In dieser wird über den weiteren Fortgang des Verfahrens entschieden. Für die Anleger ein wichtiger Termin zur Wahrung ihrer Interessen.

Um die Forderungen form- und fristgerecht anzumelden und durchzusetzen, sollten sich die Anleger an einem im Bank- und Kapitalmarktrecht versierten Rechtsanwalt wenden, der auch im Insolvenzrecht kompetent ist. Er kann die Anleger in allen Angelegenheiten - von der Forderungsanmeldung bis zum Insolvenzverfahren - unterstützen. Da die Anleger in jedem Fall mit Verlusten rechnen müssen, können sie parallel auch prüfen lassen, ob sie möglicherweise Ansprüche auf Schadensersatz geltend machen können.



http://www.grprainer.com/Prokon-Genussrechte.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei im Kapitalmarktrecht, Bankrecht und im Steuerrecht und Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer LLP
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
presse(at)grprainer.com
02212722750
http://www.grprainer.com



drucken  als PDF  an Freund senden  BGH: Passus zur Widerrufsregel bei Lebensversicherungen unzulässig Weiß: Pflegeberufe brauchen mehr gesellschaftliche Anerkennung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.05.2014 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1057008
Anzahl Zeichen: 2556

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-2722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prokon: Anleger werden zu Gläubigern - Was jetzt zu beachten ist"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

GRP Rainer Rechtsanwälte - Taking out D&O insurance ...

Taking out a D&O insurance policy for a company"s executive bodies is a crucial step to reducing the risk of personal liability. Managing directors, executive and supervisory boards as well as other executive bodies within a company are s ...

BGH: Fruchtsaft darf mit "lernstark" werben ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/wettbewerbsrecht.html Angaben wie "lernstark" oder "Mit Eisen zur Unterstützung der Konzentrationsfähigkeit" sind zulässige Angaben auf Leben ...

Alle Meldungen von GRP Rainer LLP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z