Ohne Sterbegeldversicherung: Zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel
Ohne die Sterbegldversicherung kann es im Trauerfall schon mal zu finanziellen Schwierigkeiten kommen
Ihre Tochter weiß nicht, wie sie die Kosten aufbringen soll. Eigentlich hat ihre Mutter vorgesorgt, wie es viele aus dieser Generation gemacht haben. Eine kleine Lebensversicherung wurde angespart, das Geld hier für mühsam von der schmalen Rente abgezwackt. Es waren schon über 6.000 Euro zusammen gekommen, eigentlich ausreichend für eine Beerdigung. Was aber nicht voraussehbar war, dass Martha K. die letzten Jahre in einem Pflegeheim verbringen würde. Im Laufe der Zeit hat sich die Gesetzgebung geändert, jeder muss zunächst mit seinem eigenen Vermögen gerade stehen für anfallende Kosten im Alter und für die Pflege. Leider handelte es sich in dem Fall von Martha K. nicht um eine Sterbegeldversicherung, sondern um eine klassische Lebensversicherung. Und dieses Vermögen muss aufgebraucht werden. Im Gegensatz dazu gehören Sterbegeldversicherungen zum Schonvermögen. Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass Bestattungsvorsorgeverträge nicht angetastet werden dürfen. Im weiteren Verlauf hat das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen geurteilt, dass auch die sog genannte Sterbegeldversicherung zu diesem Schonvermögen gehört.
Informationen zur Sterbegeldversicherung erhalten Sie unter: http://www.vergleichen-und-sparen.de/sterbegeldversicherung.html
In dem geschilderten Fall mussten die Versicherungen mit Verlust gekündigt werden. Auch die letzten Mittel, die zum geschützten Vermögen gehören, wurden aufgebracht, da Martha K. Heilmittel benötigte, die von der Gesetzlichen Krankenversicherung nicht übernommen wurden. Die Tochter hat nun einen Antrag auf Übernahme der Bestattungskosten beim Sozialamt gestellt, da sie selber mittellos ist und den Lebensunterhalt mühsam durch Putzjobs bestreitet. Sie bekommt aber nur ein Drittel der Kosten erstattet, da sie noch zwei Schwestern hat. Da eine der Schwestern nicht mehr erreichbar ist, muss sie nun zu sehen wie sie diese verbleibenden Kosten tragen kann. Denn auch von den Geschwistern hatte keiner eine Sterbegeldversicherung für die Mutter eingerichtet.
Die Tochter ist verzweifelt: Sie wird alles unternehmen, damit ihre Mutter kein Armengrab bekommt. Sie wird alle weitern Kosten aus eigener Tasche bezahlen - irgendwie.
Bildquelle: stihl024, www.pixelio.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
IAK Industrie Assekuranz Kontor GmbH
Horster Str. 26-28
46236 Bottrop
Postfach 10 07 02
46207 Bottrop
Tel. (02041) 77 44 7 - 0
Fax (02041) 77 44 7 - 79
Email: service(at)vergleichen-und-sparen.de
Web: www.vergleichen-und-sparen.de
Gesellschafter: Ralf Becker zu 100 %
Geschäftsführer: Ralf Becker
Eingetragen im Handelsregister:
Amtsgericht Gelsenkirchen HRB 4957
Wir sind ein unabhängiger Versicherungsmakler und bereits seit 1984 für unsere Kunden aktiv. Dabei stehen Sie als Kunde bei uns im Vordergrund - frei von Provisions- oder Gesellschafts-Interessen. Wir sind eben unabhängig und arbeiten mit über 60 Gesellschaften zusammen.
IAK GmbH
Manfred Weiblen
Horster Str. 26-28
46236
Bottrop
m.weiblen(at)iakgmbh.de
(02041) 77 44 7 - 46
http://www.vergleichen-und-sparen.de
Datum: 25.07.2009 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 105718
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manfred Weiblen
Stadt:
Bottrop
Telefon: (02041) 77 44 7 - 46
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ohne Sterbegeldversicherung: Zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IAK GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).