Braskem Europe mit neuen Polypropylen-Produkten für die Verpackungsindustrie
Dünnwandige Verpackungen (Thin Wall Packaging)
a) Spritzgießen
Optimierte Balance von Steifigkeit / Schlagzähigkeit bei sehr hohen MFR-Raten unterstützt Nachhaltigkeitsziele, dazu gehört die Gewichtsreduzierung von Spritzgussanwendungen und die Verringerung des Energieverbrauches bei der Verarbeitung.
HomopolymereHSP500NA
Schlagzähe CopolymereCSP500NA und CSP700NA
b) Tiefziehen
Neues Entwicklungsprodukt mit verbesserter Steifigkeit und ausgezeichneter Transparenz für effiziente und qualitativ hochwertige Tiefziehanwendungen
HomopolymerInspire 215
Kappen & Verschlüsse (Caps & Closures)
Neues Produktportfolio in den relevanten Produktfamilien, um den Erfordernissen für diese Anwendungen in Bezug auf die organoleptischen Eigenschaften, Optik und einer effizienten Verarbeitung zu entsprechen.
Breite Produktpalette mit unterschiedlichen MFR‘s, welche die heutigen Marktbedürfnisse trifft und ausgezeichnete Geschmacks- und Geruchseigenschaften besitzt.
HomopolymereH357 - 09RSB, HSP110NA und HSP250NA
Hervorragende Verarbeitbarkeit, kombiniert mit hervorragenden optischen Eigenschaften.
Random CopolymereRSP100NA, RSP250NA
Hohlkörper (Blow Moulding Bottles)
Neue Produkte für das wachsende Interesse an transparenten Flaschen in unterschiedlichen Verpackungsanwendungen.
Random CopolymereInspire 355 für Extrusion-Hohlkörper,
RSP100NA für Injection-Hohlkörper
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
braskemeurope@braskem.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Braskem wurde im August 2002 gegründet und ist heute der führende Hersteller von thermoplastischen Kunststoffen auf dem amerikanischen Kontinent und der führende Hersteller von Polypropylen im US-Markt. Braskem unterhält 36 Fertigungsstätten in Brasilien, den USA und Deutschland. Braskem arbeitet im Segment der ersten Generation der petrochemischen Industrie, die Grundrohstoffe herstellt und im Segment der zweiten Generation, die thermoplastische Harze produziert. Das Portfolio umfasst auch eine Reihe von erneuerbaren Polyethylen-Produkten aus Zuckerrohr. Entsprechend ihrer ständigen Kreation und Innovation war Braskem das einzige brasilianische Unternehmen in der Liste der 50 innovativsten Unternehmen im Jahr 2014, die vom US-Magazin Fast Company veröffentlicht wird, Braskem notierte auf Platz 41.
Braskems Wachstumsstrategie basiert auf folgenden Elementen: der Stärkung der brasilianischen Kunststoffproduktionskette; der internationalen Expansion durch Akquisition und dem Vorantreiben neuer Gelegenheiten, vor allem für die Diversifizierung ihres Rohstoff-Mix; der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit; technologischer Innovation und Automatisierung; alles unter Wahrung ihrer Verpflichtung der Förderung einer nachhaltigen Entwicklung. 2013 erzielte Braskem Bruttoeinnahmen in Höhe von 41 Milliarden BRL, einen Nettogewinn von 507 Millionen BRL und ein EBITDA von 4,8 Milliarden BRL.
Braskem Europe GmbH
An der Welle 3
60322 Frankfurt am Main
braskemeurope(at)braskem.com
Jürgen Parr
parr:k
Jürgen Parr Kommunikation
An der Welle 4
60322 Frankfurt am Main
Telefon +49 69 75 93 81 22
Telefax +49 69 75 93 82 00
Mobil +49 162 4475187
Mail: parr(at)parrkommunikation.de
Datum: 09.05.2014 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1057256
Anzahl Zeichen: 2246
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Parr
Stadt:
Frankfurtam Main
Telefon: 069-75938122
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.05.2014
Anmerkungen:
Veröffentlichung nur mit Quellenhinweis, Belegexemplar erbeten
Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Braskem Europe mit neuen Polypropylen-Produkten für die Verpackungsindustrie "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Braskem Europe GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).