Passform perfektionieren - so geht's

Passform perfektionieren - so geht's

ID: 1057290

Stephanie Müller, Division Manager Clothing Technology an den Hohenstein Instituten, im Interview




(PresseBox) - In den Jahren 2007/2008 wurden im Rahmen der repräsentativen Reihenmessungen "SizeGERMANY" über 13.000 Männer, Frauen und Kinder zwischen sechs und 87 Jahren per modernster 3D-Bodyscanner-Technologie vermessen. Seitdem liegen aktuelle und zudem detailliertere Daten denn je über die Körpermaße der deutschen Bevölkerung vor. Ein enormer Fortschritt, zumal das Gros der Mode-Konfektionäre seine Maßtabellen den ermittelten Werten entsprechend angepasst hat. Dennoch sind Passformprobleme im Stationär- und erst recht im Versand- bzw. Onlinehandel an der Tagesordnung, letzterer klagt über Retourenquoten von 20 Prozent und mehr aus diesen Gründen. Wie kann das sein? Bleibt es für Verbraucher (und den Handel) ein Traum, eine Marke "blind" von Kopf bis Fuß einkaufen zu können? Stephanie Müller, Division Manager Clothing Technology an den Hohenstein Instituten, erläutert im folgenden Interview Hintergründe und Optimierungs-Möglichkeiten.
Wie sind die nach wie vor vorhandenen Passformprobleme zu erklären?
Stephanie Müller: Die richtig berücksichtigten Körpermaße allein sind kein Garant für eine gute Passform. Ob ein Kleidungsstück als passend empfunden wird, hängt vom optischen Eindruck und dem Gefühl am Körper ab. Hierbei sind die Schnittführung sowie die verwendeten Materialien und deren Flächen- beziehungsweise Stückgewicht wesentliche Einflussfaktoren. Unser Motto bei Passformprüfungen lautet deshalb
'Menschen statt Büsten'. Wie verhält sich ein Artikel beim Sitzen oder Bücken? Das können Sie nur am Menschen, nicht an einer Büste feststellen, zumal ihnen die Person auch gleich sagen kann, wo es gegebenenfalls zwickt und zwackt. Um die neuralgischen Punkte wissend, stellen unsere erfahrenen Bekleidungstechnikerinnen gezielte Fragen und beurteilen den Sitz der Artikel in typischen Körperhaltungen.
Mancher Hersteller arbeitet zu diesem Zweck mit eigenen Hausmodels - warum bieten Passformprüfungen an den Hohenstein Instituten trotzdem Mehrwert?


Stephanie Müller: Wir haben nicht nur ein oder zwei Probanden, in unserer Datenbank sind vielmehr rund 250 Menschen aller Figurtypen und Altersklassen mit annähernden SizeGERMANY-Maßen gelistet. Bei unseren Tests können wir aus diesem Pool auf die jeweils "passenden" Personen zurückgreifen. So können wir beispielsweise nicht nur überprüfen, ob ein Artikel in Größe 36 sitzt, wie er sitzen soll, sondern zudem herausfinden, ob er durchgängig durch alle Größen des angebotenen Spektrums dieselbe Schnittführung aufweist. Wir prüfen die Passform überdies nicht nur im Neuzustand, sondern auch nach Pflegebehandlungen. Die Hersteller werden mit unserem Feedback in die Lage versetzt, die Passformen nachhaltig auf die jeweilige Zielgruppe abzustimmen.
Apropos Zielgruppe - viele Hersteller definieren diese heute nicht mehr nach dem Alter, sondern nach einem Lebensstil ...
Stephanie Müller: Aus Passform-Sicht ein Fehler! Selbst bei gleichbleibenden Maßen ändern sich Körperproportionen, Haltung und Tragevorlieben im Laufe des Lebens erheblich. Diese altersbedingten Veränderungen sollten schnitttechnisch berücksichtigt werden. Der Style kann derselbe sein, nicht aber der Schnitt!
Wenn das Material über die Passform mitentscheidet, müssen dann die Schnitte je Material geprüft und ggf. angepasst werden?
Stephanie Müller: Das ist korrekt. Derselbe Schnitt kann in einem anderen Material deutlich anders ausfallen, je nachdem, ob es sich beispielsweise um einen eher fließenden oder festeren Stoff handelt. Unsere Passformprüfungen lohnen sich daher besonders für Basic-Artikel, die in einem Material in großen Stückzahlen produziert werden. Mit einer Reihe von Auftraggebern ist es uns bereits gelungen, die Reklamationsquote erheblich zu verringern. Die Kosten der Prüfungen haben sich innerhalb kürzester Zeit amortisiert - vom Return on Investment waren auch die Controller der Unternehmen begeistert. Am 28. Mai bieten wir übrigens ein kostenloses 30-minütiges Webinar zum Thema Passformoptimierung an, zu dem sich Interessenten aus Modehandel und -industrie unter www.hohenstein.de/passform-webinar anmelden können.
Können Hersteller beziehungsweise Anbieter von Eigenmarken herausstellen, dass ihre Produkte Passform-geprüft sind?
Stephanie Müller: Ja, bei Bestehen der Anforderungen kann das Hohenstein Qualitätslabel in der Kategorie Passform genutzt werden. Dieses genießt eine hohe Glaubwürdigkeit bei Handel und Verbrauchern.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  MDR-Mediathek?Refresh? Unmöglich verliebt: Veronica Ferres dreht als Bundeskanzlerin das SAT.1 TV-Event
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.05.2014 - 16:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1057290
Anzahl Zeichen: 4691

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bönnigheim



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Passform perfektionieren - so geht's"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hohenstein Institute (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Maske ist nicht gleich Maske ...

Zur Eindämmung des Coronavirus müssen derzeit in weiten Teilen des öffentlichen Raumes Mund-Nasen-Masken getragen werden. Da diese sog. Community Masken gesetzlichen und funktionellen Anforderungen genügen müssen, bietet der Prüfdienstleister u ...

Universitäre Weiterbildung bei Hohenstein ...

Die Hohenstein Academy hebt ab sofort ihr Kursangebot auf Universitätsniveau an. Die berufsbegleitende Weiterbildung ?Qualitätsmanager/in (Univ.)? kann mit insgesamt 12 ECTS Punkten auf ein Hochschulstudium angerechnet werden. Hohenstein bietet de ...

Gesundheit! Neuer Thementag Hygiene bei Hohenstein ...

In Zeiten von Coronavirus und Influenza spielt das Thema Hygiene mehr denn je eine wichtige Rolle: Der erste Hohenstein Thementag Hygiene am 25. März 2020 beleuchtet das Thema aus verschiedensten Perspektiven und diskutiert Fragen, wie ?Sind Infekti ...

Alle Meldungen von Hohenstein Institute


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z