Die Deutsche Dogge braucht eine starke Hand
Beim HZBW im Bayerwald ist man gut aufgehoben
Die Bezeichnung Dogge geht auf das englische „dog“ zurück. Die mächtigen Tiere wurden früher an Fürstenhöfen als Hunde für die Jagd auf Bären, Hirsche und Eber gehalten.
Die schönsten und stärksten hießen „Kammerhunde“, trugen ein vergoldetes Halsband und durften sich im Schlafgemach des Fürsten aufhalten. Als sich die Jagdbräuche sich nach dem Aufkommen von Schusswaffen änderten und die Hetzjagden aufhörten, wurden die Doggen nicht mehr gebraucht. Von da an waren Doggen reine Liebhaberhunde. Mit dem Aufkommen des Rassehundewesens im 19. Jahrhundert einigte man sich schließlich auf die Bezeichnung „Deutsche Dogge“ für diesen Typ. Der legendäre Reichskanzler Otto von Bismarck hielt seit seiner Jugend Doggen. Von seiner Dogge „Ariel“ wollte er sich selbst während seiner Zeit als Student der Rechtswissenschaften ab 1832 in Göttingen nicht trennen. Im damaligen Kaiserreich wurden die Doggen auch als „Reichshunde“ bezeichnet.
Bei aller Gutartigkeit der Doggen gilt es, die Tiere angemessen zu erziehen. Der Deutschen Dogge kann man zwar im zarten Welpenalter noch Paroli bieten, doch bei einem ausgewachsenen Tier kann das schwierig werden. Hier bietet sich ein Training unter fachkundiger Leitung an. Das kann man als Hundehalter bequem mit einem schönen Urlaub verbinden. Etwa im Landhotel Haus Waldeck im Bayerischen Wald in Mitterfirmiansreut. Dort befindet sich auch das Hundezentrum Bayerischer Wald HZBW mit seinen Experten. Über das Landhotel (wo Gäste mit Hunden ausdrücklich willkommen sind) kann man beim HZBW eine Vielfalt von Kursen und Trainings buchen.
Ein Urlaub in Mitterfirmiansreut ist zu jeder Jahreszeit lohnenswert. Schon wegen der herrlichen, unverfälschten Natur, in der sich auch die Deutsche Dogge wohl fühlen wird. Direkt am Landhotel beginnen die Wege durch die Wälder und Wiesen, direkt vor dem Haus findet sich auch ein großer Agility-Platz für die Vierbeiner.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
dogge
bayerischer-wald
hundezentrum
training
hunderassen
bayerwald
landhotel
haus-waldeck
mitterfirmiansreut
bayern
liebhaberhunde
agility
platz
hunde
kurse
hundehalter
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
In Bayern, am Nationalpark Bayerischer Wald bieten wir Ihnen das Außergewöhnliche, mit einem unvergleichlichen Ausblick über die wild- romantischen Wälder in der Nähe zur Tschechei einem Wellnessbereich mit Saunen, Hallenbad, Whirlpool und Solarium sowie Massagen und viele weitere Anwendungen. Genießen Sie die Annehmlichkeiten verschiedener Aufenthaltsräume, einem Tischtennis- und Billardraum, einem Kinderspielzimmer, einem Kinderspielplatz einem Hundeplatz und vielem mehr. Erleben Sie einfach einen unbeschwerten und abwechslungsreichen Urlaub mit Hund.
Haus Waldeck
Familie Koch
Alzenbergstraße 9
94158 Philippsreut
Tel.: 08557/729
Fax: 08557/739
info(at)haus-waldeck-koch.de
Haus Waldeck
Familie Koch
Alzenbergstraße 9
94158 Philippsreut
Tel.: 08557/729
Fax: 08557/739
info(at)haus-waldeck-koch.de
Datum: 10.05.2014 - 09:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1057389
Anzahl Zeichen: 2589
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Koch
Stadt:
Philippsreut
Telefon: 08557/729
Kategorie:
Hotel und Gaststätten
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.05.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 513 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Deutsche Dogge braucht eine starke Hand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landhotel Haus Waldeck Koch (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).