Wirtschaft muss im Zentrum der Landespolitik stehen
ID: 1057673
Konkret schlägt die Vollversammlung unter anderem vor, der Wirtschaft einen übergreifenden Darlehensfonds zur Verfügung zu stellen, in dem die aus verschiedenen Quellen stammenden EU-Mittel gebündelt und wettbewerbsneutral umgesetzt werden. Verstärkt seien bewährte Finanzinstrumente wie bedingt rückzahlbare Zuschüsse, zinsgünstige Darlehen, revolvierende Fonds und Beteiligungen einzusetzen, heißt es in dem Beschlusspapier, das unter anderem an Ministerpräsident Reiner Haseloff, Wirtschafts- und Wissenschaftsminister Hartmut Möllring (beide CDU) und Finanzminister Jens Bullerjahn (SPD) weitergeleitet wurde.
Für "zwingend erforderlich" hält es die Vollversammlung, die Investitionsförderung zu stärken. Dies aber könne nur gelingen, wenn im Rahmen der Landesregelungen für die Unternehmensförderung die Zuschlagskriterien deutlich gestrafft werden - beispielsweise durch den Wegfall der Auszubildendenquote. Übergeordnete gesellschaftspolitische Themen dürften nicht mit der Wirtschaftsförderung verknüpft werden. Zudem müsse der Fokus auf wirtschaftliche Schwerpunktbranchen im Bundesland gelegt werden. Aus Sicht der Vollversammlung sind dies die Nahrungsgüterwirtschaft, der Maschinen- und Anlagenbau einschließlich der metallbe- und verarbeitenden Industrie, die erneuerbaren Energien, die Bereiche Automotiv, Chemie/Kunststoffe und Logistik sowie die Wachstumsbranchen Informations- und Gesundheitswirtschaft/Medizintechnik und Biotechnologie.
* "Leitlinien für eine zukunftsfeste und nachhaltige Ausgestaltung der Wirtschafts- und Förderpolitik im Land Sachsen-Anhalt in der neuen EU-Strukturfondsperiode 2014 bis 2020"
Die IHK Magdeburg ist eine von 80 Industrie- und Handelskammern (IHK) in Deutschland. Neben der Hauptgeschäftsstelle der IHK Magdeburg in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt Magdeburg bestehen IHK-Geschäftsstellen in Salzwedel und Wernigerode sowie ein Büro in Quedlinburg.
Die IHK Magdeburg ist neben der IHK Halle-Dessau eine von zwei im Bundesland Sachsen-Anhalt. Dachorganisation der Industrie- und Handelskammern ist der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK), der sie auf Bundesebene vertritt.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die IHK Magdeburg ist eine von 80 Industrie- und Handelskammern (IHK) in Deutschland. Neben der Hauptgeschäftsstelle der IHK Magdeburg in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt Magdeburg bestehen IHK-Geschäftsstellen in Salzwedel und Wernigerode sowie ein Büro in Quedlinburg.
Die IHK Magdeburg ist neben der IHK Halle-Dessau eine von zwei im Bundesland Sachsen-Anhalt. Dachorganisation der Industrie- und Handelskammern ist der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK), der sie auf Bundesebene vertritt.
Datum: 12.05.2014 - 09:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1057673
Anzahl Zeichen: 2625
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Magdeburg
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wirtschaft muss im Zentrum der Landespolitik stehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer Magdeburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).