Institut für Werkstoffanwendungen der RWTH Aachen saniert / BLB NRW Aachen hat den denkmalgeschütz

Institut für Werkstoffanwendungen der RWTH Aachen saniert / BLB NRW Aachen hat den denkmalgeschützten Institutsbau am Augustinerbach für 6 Mio. Euro grundsaniert; Gebäude stammt aus den 1950er Jahren.

ID: 1057691
(ots) - Mit der symbolischen Schlüsselübergabe am Freitag,
9. Mai 2014, hat der Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) NRW das
denkmalgeschützte Institut für Werkstoffanwendungen im Maschinenbau
(IWM) der RWTH Aachen offiziell übergeben. Knapp sechs Millionen Euro
hat die Sanierung des Forschungs- und Lehrgebäudes am Augustinerbach
gekostet. Rund 100 Mitarbeiter und Studierende finden auf den vier
Etagen des Institutsgebäudes jetzt nach neuestem technischem Standard
ausgestattete Arbeitsplätze sowie moderne Büro- und Seminarräume vor.
"Gerade Sanierungen im Kernbereich der RWTH bieten die einmalige
Chance, bestehende Hochschulbauten wieder zukunftsfähig zu machen,
die Flächen städtebaulich aufzuwerten sowie zentrumsnahe Arbeits- und
Studienplätze zu erhalten", betonte Ute Willems, Stellvertretende
Leiterin der BLB-Niederlassung Aachen. Gemeinsam mit RWTH-Rektor
Professor Ernst Schmachtenberg und Institutsleiter Professor
Christoph Broeckmann waren zahlreiche am Projekt beteiligte Partner
sowie Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft der
Einladung zur Schlüsselübergabe des Gebäudes gefolgt.

Das rund 3500 Quadratmeter große und aus den 1950er Jahren
stammende Gebäude hat der BLB NRW von Grund auf saniert, zusätzliche
Laborflächen geschaffen, Seminarräume modernisiert, Gefahrstoffräume
ausgelagert und haustechnische Anlagen erneuert. Von Außen sichtbar
sind ein neuer Fluchtwegturm und der barrierefreie Zugang über eine
zusätzliche Rampe. Besonderes Merkmal der Fassade ist das auffällige
bunte Mosaik. Dieses stellt, ebenso wie der Bodenbelag des Foyers,
die mikroskopische Gefügeaufnahme eines Titanwerkstoffs dar.

Die Sanierung eines unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes lässt
sich häufig nicht nach normalen Kriterien umsetzen. Insbesondere das
Bauen zum Teil im laufenden Betrieb war eine besondere


Herausforderung. Die Geduld der Nutzer wurde daher gelegentlich auf
eine harte Probe gestellt. Dennoch konnte die mit
Brandschutzmaßnahmen 2008 gestartete Grundsanierung jetzt im
Wesentlichen abgeschlossen werden. Mit Bezug des Gebäudes führt das
IWM nun wieder an einem Standort sowohl grundlegende als auch
anwendungsbezogene Forschungsarbeiten an metallischen und keramischen
Werkstoffen sowie deren Verbunden durch. Studierende des
Maschinenbaus und der Materialwissenschaften erlernen in den
Seminarräumen und Laboren des Instituts Kenntnisse der
Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik.



Pressekontakt:
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Niederlassung Aachen
Bernd Klass
Telefon: +49 241 43510-586
E-Mail: Bernd.Klass@blb.nrw.de
www.blb.nrw.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Werner Immobilien in die Liste der Top-Immobilienmakler 2014 aufgenommen Geheimplan der Stromriesen / Noch mehr Kosten für die Bürger? / Energiewende braucht seriöse Konzepte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.05.2014 - 10:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1057691
Anzahl Zeichen: 2926

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Aachen



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 185 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Institut für Werkstoffanwendungen der RWTH Aachen saniert / BLB NRW Aachen hat den denkmalgeschützten Institutsbau am Augustinerbach für 6 Mio. Euro grundsaniert; Gebäude stammt aus den 1950er Jahren."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Computer für sozial benachteiligte Kinder ...

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) übergab heute 170 Rechner, die beim Landesbetrieb nicht mehr gebraucht werden, an die Diakonie in Mülheim an der Ruhr. Sie sollen den Zugang zu Sprachkursen und zum digitalen Lernen er ...

Landgericht Krefeld erhält restaurierte Turmuhr zurück ...

Pünktlich zur Umstellung auf die Winterzeit hat eine Spezialfirma die Restaurierung der historischen Turmuhr des Land- und Amtsgerichts Krefeld abgeschlossen. Mit einem Autokran hievten Arbeiter heute Vormittag die goldplatinierte Uhr an ihren anges ...

Alle Meldungen von BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z