„Sächsischer Meilenstein 2014“ sucht die erfolgreichsten Betriebsübergaben

„Sächsischer Meilenstein 2014“ sucht die erfolgreichsten Betriebsübergaben

ID: 1057795

Wettbewerbsauftakt zum „Sächsischen Meilenstein 2014“ am 12. Mai 2014 - Jury erwartet Bewerbungen von kleinen und mittleren Unternehmen aus Sachsen mit erfolgreich umgesetzter Nachfolgeregelung

Thema bleibt brisant: jährlich suchen über 1000 Unternehmen in Sachsen einen
Nachfolger – eine Unternehmensnachfolge sichert Arbeitsplätze und fachliche Kompetenz



(firmenpresse) - Sächsischer Meilenstein 2014 fördert Unternehmensnachfolge

Zur Auftaktveranstaltung der „Tage der Unternehmensnachfolge“ fällt auch der Startschuss für den „Sächsischen Meilenstein 2014 – Preis für erfolgreiche Unternehmensnachfolge“. Ab dem 12. Mai erwartet die neunköpfige Jury Bewerbungen von kleinen und mittleren Unternehmen aus Sachsen, die in den Jahren 2009 bis 2013 eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge gemeistert haben. Der Wettbewerb wird von der Bürgschaftsbank Sachsen GmbH (BBS) und der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH (MBG) ausgelobt. Die Schirmherrschaft übernimmt auch in diesem Jahr das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA). Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 1. September 2014. Die feierliche Preisverleihung wird im November im Raum Chemnitz stattfinden.

Wettbewerb etabliert sich zum vierten Mal durch erfolgreiches Konzept

Bei dem erfolgreichen Wettbewerb, der in diesem Jahr bereits zum vierten Mal durchgeführt wird, wurden seit 2011 aus über 200 Bewerbern diejenigen gekürt, die eine besonders gute Betriebsübergabe an einen Nachfolger organisiert haben. „Der Sächsische Meilenstein setzt ein Zeichen für unsere heimische Wirtschaft. Mit dem Wettbewerb wollen wir auf der einen Seite junge Unternehmer ermutigen und ihnen zeigen, dass eine Unternehmensnachfolge optimale Chancen bietet, sich in unserem schönen Freistaat eine Zukunft aufzubauen. Auf der anderen Seite wollen wir die Übergeber motivieren, den Übergabeprozess frühzeitig zu strukturieren, um damit auch die Früchte ihres Wirkens zu ernten und ihr Lebenswerk zu erhalten", erklärt Markus H. Michalow, Geschäftsführer der BBS/MBG, und fügt hinzu: „Die Preisträger stehen als Vorbilder für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Generationen im Rampenlicht dieses Wettbewerbes und sollen Wege aufzeigen, auf denen Unternehmen zukunftsfähig fortgeführt werden können.“



Der Preis wird in drei Kategorien vergeben (familieninterne Nachfolge, unternehmensinterne Nachfolge und unternehmensexterne Nachfolge), die jeweils mit 3.000 Euro dotiert sind. Zusätzlich gibt es einen Sonderpreis der Jury, der mit 1.000 Euro dotiert ist. Die Jury besteht aus neun unabhängigen Vertretern aus Politik, Kammern und Hausbanken. Juryvorsitzender ist Heiner Hellfritzsch, ehemaliger geschäftsführender Gesellschafter der Florena Cosmetic GmbH.

Positiver Trend im sächsischen Mittelstand

25 Jahre nach der Wende braucht Sachsen mutige Menschen, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Gleichzeitig stehen viele der Unternehmensgründer von 1990 und 1991 heute kurz vor der Rente und suchen einen Nachfolger. „Der Großteil der Betriebe wird aus Altersgründen übergeben. Das ermöglicht eine langfristige Planung und eine geordnete Übergabe. So kann sich der Nachfolger wichtiges Wissen und fachliche Kompetenz gezielt aneignen, um den Wechsel so reibungslos wie möglich zu gestalten“, meint der Juryvorsitzende Heiner Hellfritzsch. Die Möglichkeit, ein gut laufendes Unternehmen zu übernehmen, soll im Bewusstsein der angehenden Unternehmer präsenter sein und unterstützt werden. Sven Morlok, Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und Schirmherr des Wettbewerbes, betont: „Die kleinen und mittleren Unternehmen machen über 99 Prozent aller Betriebe in Sachsen aus. In über 1.000 sächsischen Unternehmen steht jedes Jahr eine Unternehmensnachfolge an. Als Arbeitgeber und Ausbilder sind sie nicht aus unserer Region wegzudenken.“

Mit dem Wettbewerb wollen die Veranstalter BBS und MBG aufzeigen, wie man erfolgreich Unternehmensnachfolgen angeht. „Es ist wichtig sich dieser komplexen Aufgabe als Unternehmer früh genug zu stellen. Mit unseren Erfahrungen stehen wir auch künftigen Nachfolgern gerne zur Seite“, verspricht Michalow.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Bürgschaftsbank Sachsen GmbH (BBS) ist ein öffentlich gefördertes Spezialkreditinstitut. Aufgabe der BBS ist es, als Selbsthilfeeinrichtung der gewerblichen Wirtschaft gemeinsam mit den Hausbanken die Finanzierung erfolgversprechender Vorhaben von kleinen und mittleren Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und der Freien Berufe in Sachsen mit Bürgschaften zu sichern. Die BBS wurde 1990 gegründet und ist Mitglied im Verband Deutscher Bürgschaftsbanken e.V. Die BBS übernimmt Bürgschaften bis zu 80 Prozent des jeweiligen Kreditbetrages und bis zu einem Bürgschaftsbetrag von 2,0 Mio. Euro.

Die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH (MBG) ist eine private Beteiligungsgesellschaft mit öffentlicher Förderung. Ihre Aufgabe ist die Verbesserung der Eigenkapitalbasis von kleinen und mittleren Unternehmen, um diesen eine stabile Unternehmensentwicklung zu ermöglichen. Dazu übernimmt sie Beteiligungen an mittelständischen Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft.



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartner Bürgschaftsbank Sachsen: Sarah Erdmann (Öffentlichkeitsarbeit)
Telefon: 0351 4409 201 | Mail: Sarah.Erdmann(at)BBS-Sachsen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schritt für Schritt zur ?Smarten Fabrik? in der Stadt von Morgen AIMP-Providerumfrage 2014 vorgestellt
Bereitgestellt von Benutzer: DanielaHesse
Datum: 12.05.2014 - 12:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1057795
Anzahl Zeichen: 4284

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katja Molzahn
Stadt:

Dresden


Telefon: 034123109023

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.05.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Sächsischer Meilenstein 2014“ sucht die erfolgreichsten Betriebsübergaben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bürgschaftsbank Sachsen GmbH Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bürgschaftsbank Sachsen GmbH Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z