MRSA-Sanierung auch ohne Antibiotika möglich
ID: 1058533
Die Ergebnisse der Untersuchung sind erfolgsversprechend. Von den insgesamt 53 in der Ambulanz vorgestellten Patienten, waren 34 MRSA-positiv, wovon sich 21 als sanierungsfähig und 13 als nicht sanierungsfähig (logistische Gründe, z.B. Wohnort zu weit entfernt) erwiesen Von den 21 Sanierungsfähigen konnten 16 saniert werden, was einer Sanierungsquote von 76,2 % entspricht. Zur Sanierung verwendet die Ambulanz ein Polihexanid-haltiges Präparat, das Prontoderm-System von B. Braun, das nach einem bestimmten Sanierungsschema eingesetzt wird.
Bei einer Sanierung mit einem Polihexanid-haltigen Präparat liegen - so Görge - die Sanierungskosten bei ca. 82 Euro für einen Zyklus. Bei Einsatz von Antibiotika und der Notwendigkeit von bis zu drei Zyklen seien die Kosten bei bis zu 1.000 Euro. Preistreiber sind dabei die systemischen Antibiotika, die in einer Standardkombination von bakterizidem und bakteriostatischem Medikament verabreicht werden, mit Kosten von 12 Euro (Cotrim) bis knapp 600 Euro (Vancomycin). "Je mehr positive Abstriche es gibt, umso länger dauert die Sanierung und umso teurer wird es."
Die Sanierungstherapie dient der Entfernung der MRSA-Bakterien von der Haut und den Schleimhäuten des Trägers. Die Sanierungsprodukte sind täglich für 5 bis 7 Tage anzuwenden. Der Nasenvorhof ist das Hauptreservoir des MRSA. In den RKI-Richtlinien wird die topische Sanierung mit einem lokalen Antibiotikum Mupirocin empfohlen. Görge verzichtet im ersten und zweiten Sanierungszyklus auf das Mupirocin (bei Patienten ohne sanierungshemmende Faktoren) und verwendet stattdessen für die Nasenvorhöfe ebenso wie den gesamten Körper das Prontoderm-Programm, das aus Polihexanid-haltigen Medizinprodukten der Klasse III besteht. Dabei wird die Nase dreimal täglich mit einem antiseptischen Nasengel behandelt und gegebenenfalls zwei- bis dreimal täglich der Mund und Rachen mit einer antiseptischen Lösung gespült. Der Patient muss sich täglich mit einer entsprechenden Lösung komplett abwaschen, inklusive der Haare. Bettwäsche, Handtücher, Zahnbürste und Kleidung sind täglich zu wechseln.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.05.2014 - 13:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1058533
Anzahl Zeichen: 4336
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin/Melsungen
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 444 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MRSA-Sanierung auch ohne Antibiotika möglich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
B. Braun Melsungen AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).