Thüringische Landeszeitung: Kommentar: Die Gräben in der Ukraine vertiefen sich
ID: 1058811
ist nicht groß: Auf der einen Seite lädt die Übergangsregierung zu
einem "Runden Tisch zur nationalen Einheit" ein, aber ohne einen
Vertreter der prorussischen Separatisten im Osten des Landes. Auf der
anderen Seite erklärt Interims-Ministerpräsident Jazenjuk, dass die
Regierung gerne einen Dialog mit dem Osten, der Mitte und dem Westen
beginnen würde. Eine klare Linie sieht anders aus, und die
Wahrscheinlichkeit sinkt, dass sich die beiden zerstrittenen Lager
demnächst an einem Runden Tisch gegenübersitzen.
Außenminister Steinmeier darf sich davon nicht entmutigen lassen.
Er muss weiter mäßigend auf die verschiedenen Lager einzuwirken.
Wichtigstes Ziel für die nächsten Tage ist, die Präsidentenwahl in
anderthalb Wochen einigermaßen über die Bühne zu bringen. Befürchtet
wird, dass die moskautreuen Milizen im Osten und Süden verhindern,
dass die Leute am 25. Mai zur Abstimmung gehen.
Ob das gelingt ist fraglich. Nicht nur Steinmeier ist vorsichtig
geworden - auch wegen des jüngsten blutigen Zwischenfalls, bei dem
pro-russische Milizen erneut etliche Menschen töteten, ist die
Vorsicht berechtigt.
Pressekontakt:
Thüringische Landeszeitung
Chef vom Dienst
Norbert Block
Telefon: 03643 206 420
Fax: 03643 206 422
cvd@tlz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.05.2014 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1058811
Anzahl Zeichen: 1506
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Weimar
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thüringische Landeszeitung: Kommentar: Die Gräben in der Ukraine vertiefen sich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Thüringische Landeszeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).