Mainframe - Workshop für Führungskräfte
Die European Mainframe Academy bietet einen Blick hinter die Kulissen eines 50 Jahre alten Erfolgsmodells.

(firmenpresse) - Augsburg, 15. Mai 2014 - Obwohl Rechenzentren in der IT-Landschaft von Großunternehmen nicht wegzudenken sind, haben Führungskräfte oft wenig Erfahrung mit dem Mainframe. Insbesondere die jüngere Generation wähnt in ihm eine veraltete Technologie. Eine Workshop-Reihe der European Mainframe Academy (http://www.mainframe-academy.de) (EMA) unterstützt Unternehmer und Entscheider jetzt dabei, den Wert des Großrechners mit seiner Kosteneffizienz, Hochverfügbarkeit, Sicherheit und seinen Anwendungsmöglichkeiten zu entdecken.
"Wir stellen immer wieder fest, dass IT-Führungskräfte den Mainframe häufig unterschätzen und ihn als aussterbenden Dinosaurier sehen", sagt Volker Falch. Nur zu gerne, so der Geschäftsführer der European Mainframe Academy GmbH (EMA), wollen sie ihn durch scheinbar modernere Plattformen ersetzen.
Ein Trugschluss. Denn in der Datenwelt von Großunternehmen wie z.B. Finanzdienstleistern, Industrieunternehmen oder Rechenzentren mit ihren I/O-intensiven Multimillionen-Transaktionssystemen, die ganzjährig rund um die Uhr laufen müssen, sind Mainframes nicht wegzudenken - trotz verteilter Systeme, Outsourcing und Cloud.
Die Mainframe-Technologie in ihren aktuellen Versionen verfügt über beeindruckende, einzigartige Merkmale und modernste Funktionalitäten, die andere Plattformen nicht aufweisen. So setzt der IBM Mainframe beispielsweise Maßstäbe hinsichtlich Verfügbarkeit und Sicherheit, an denen sich andere Plattformen messen müssen - bislang vergeblich.
Dass Führungskräfte, die in ihren Unternehmen weitreichende und strategische Entscheidungen in Sachen IT treffen bzw. mittragen, die Mainframe-Technik als veraltet betrachten, hat nach der Erfahrung von EMA-Chef Falch vor allem zwei Gründe. Zum einen sei zu wenig Wissen über die IBM Mainframe Architektur vorhanden. Zum anderen trete der Mainframe bei Entscheidern kaum in Erscheinung, weil er im Vergleich zu anderen Technologien geradezu wartungsfrei, ausfallsicher und immer hochverfügbar ist. Gerade deshalb aber katapultiere sich der Mainframe paradoxerweise bei vielen Entscheidern selbst ins Hintertreffen.
Die EMA bietet daher eine dreiteilige Workshop-Reihe für Führungskräfte an, deren primäre Aufgabe es ist, die wesentlichen Aspekte der Mainframe-Welt verständlich und begreifbar zu machen.
Hauptreferent und Moderator ist EMA-Mitgesellschafter Wolfram Greis, der über 35 Jahre Mainframe-Erfahrung in unterschiedlichen Positionen einbringt. Greis ist in zahlreichen Vereinigungen aktiv tätig (ceCMG, GSE, SHARE etc.) und gibt sein Wissen u.a. in Form diverser Lehraufträge an Universitäten und Hochschulen, aber auch an die künftigen Mainframe-Spezialisten im Rahmen der EMA-Aus- und Weiterbildung weiter.
Die Workshops finden statt am:
22./23. Mai (Architektur "System z", Security, Virtualisierung auf dem Mainframe, Linux auf dem Mainframe),
12./13. Juni (Datenbanktechnologie, Big Data, Transaktionsverarbeitung),
10./11. Juli (IBM Mainframe und eBusiness, Anwendungsentwicklung, Special Engines und Kostenaspekte (TCO), Wrap-up).
Veranstaltungsort: Fiducia IT AG in Karlsruhe.
Die Kosten pro Workshop liegen bei 980.- Euro bzw. 2.750.- Euro bei Komplettbuchung, jeweils zzgl. Mehrwertsteuer. Im Preis enthalten ist neben der Verpflegung eine Abendveranstaltung.
Anmeldung unter www.mainframe-academy.de (http://www.mainframe-academy.de) oder telefonisch unter +49 821 567 56-40.
Text und Bild können Sie von http://www.fuchs-pressedienst.de herunterladen.
Bildrechte: EMA European Mainframe Academy GmbH
Bildrechte: EMA European Mainframe Academy GmbHWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
mainframe
gro-rechner
weiterbildung
fortbildung
workshop
schulung
f-hrungskr-fte
it
f-hrungskr-fte
entscheider
manager
ema-european-mainframe-academy
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die European Mainframe Academy (EMA), im Jahr 2008 gegründet, ist ein Spezialist für die professionelle Aus- und Weiterbildung rund um das Thema Mainframe. Die bedarfsorientierte Expertenausbildung zur Sicherung von Mainframe-Spezialwissen ist berufsbegleitend als "Blended Learning"-Konzept organisiert - einem Mix aus E-Learning und Präsenz-Workshops. Die Dozenten der EMA sind allesamt praxiserfahrene Mainframe-Experten. In verschiedenen Trainee-Programmen qualifizieren und zertifizieren sich Teilnehmer auf Beschäftigung im Mainframe-Umfeld bzw. erweitern und vertiefen durch diverse Lern-Bausteine ihr Wissen. Namhafte internationale Versicherungen, Kreditinstitute, Rechenzentren sowie Großunternehmen aus Industrie und Dienstleistung setzen auf die Erfahrung und die Kompetenz der EMA in der Mainframe-Aus- und Weiterbildung.
Fuchs Pressedienst und Partner
Constanze Fuchs
Narzissenstr. 3 B
86343 Königsbrunn
info(at)fuchs-pressedienst.de
+49 8231 609 35 36
http://www.fuchs-pressedienst.de
Datum: 15.05.2014 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1059564
Anzahl Zeichen: 3892
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Volker Falch
Stadt:
Augsburg
Telefon: +49 821 56756-10
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mainframe - Workshop für Führungskräfte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EMA European Mainframe Academy GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).