PONS stellt die Deutsche Rechtschreibung ab sofort kostenlos ins Internet
ID: 105958
PONS stellt die Deutsche Rechtschreibung ab sofort kostenlos ins Internet
Die pons.eu-Nutzer haben zudem die Möglichkeit, selbst weitere Begriffe vorzuschlagen. Einmal pro Woche aktualisiert die PONS-Redaktion das Online-Nachschlagewerk. Sie prüft die Vorschläge und nimmt auch Neuwörter auf. Eine umfassende Social-Media-Kampagne begleitet die Einführung der Deutschen Rechtschreibung Online (http://fehlermeldungen.pons.eu /; http://twitter.com/pons_eu ). Erste Beiträge aus der Blogger- und Twitter-Community hat die Redaktion bereits aufgenommen: von twittern über Web 2.0 bis hin zu feed.
"Wir holen die aktuellsten Entwicklungen in der deutschen Sprache dort ab, wo sie entstehen, unter anderem bei den Menschen, die täglich im Internet agieren", sagt Gabriele Schmidt, Geschäftsführerin von PONS. "Die deutsche Sprache ist etwas Lebendiges, das sich laufend verändert. Wir halten die Deutsche Rechtschreibung Online auf zwei Wegen auf dem neuesten Stand: durch die kontinuierliche Erweiterung und Recherche in unserer Deutsch-Redaktion und die Interaktion mit den Nutzern im Internet, die Wortvorschläge einreichen", so Schmidt.
Das Nachschlagewerk umfasst auch viele zusammengesetzte Wörter und zum deutschen Sprachgebrauch gehörende Anglizismen wie Staatshilfe oder Webbrowser, die nicht im neuesten Print-Duden stehen. Um Verwirrung zu vermeiden, verzichtet PONS auf die Angabe der alten Schreibung, die inzwischen als Fehler gilt. Durch eine augenfreundliche Darstellung hat der Sprachenverlag die Inhalte für das Nachschlagen am Bildschirm optimiert. Ab August ist pons.eu zusätzlich über mobiles Internet auf iPhone, Smartphone und Handy zugänglich.
Neben der Deutschen Rechtschreibung bietet das Sprachenportal www.pons.eusieben zweisprachige Online-Wörterbücher mit aktuell 4,5 Millionen Wörtern und Wendungen. PONS führt dabei als erster Anbieter Marken-Content und Nutzer-Beiträge zusammen. Im integrierten Bildwörterbuch - einem weiteren Alleinstellungsmerkmal von pons.eu - lassen sich englische und deutsche Begriffe als Bild darstellen.
Hier können Sie sich die wichtigsten Features des Sprachenportals www.pons.eukurz per Video vorstellen lassen: http://www.youtube.com/watch?v=iW2f8E9ITvQ
"Wir orientieren uns am aktuellen Bedarf unserer Kunden und sehen neue Vertriebswege und Entwicklungen vor allem als Chance, nicht als Bedrohung der aufgebauten Position", erklärt Gabriele Schmidt. Der Sprachenverlag fährt mit Online und Print eine zweigleisige Strategie: Am 15. September kommt der Printtitel PONS - Die Deutsche Rechtschreibung in den Buchhandel. Der Inhalt des Printtitels entspricht dem der Deutschen Rechtschreibung Online zum jetzigen Zeitpunkt. Es ist ein komplettes Nachschlagewerk zur deutschen Rechtschreibung, das dem amtlichen Regelwerk folgt.
Die Onlinepräsenz von PONS
Das Sprachenportal: http://www.pons.eu
Blog für alle, die gern richtig schreiben: http://fehlermeldungen.pons.eu/
PONS bei Twitter: http://twitter.com/pons_eu
Onlineshop: http://www.pons.de
PONSblog Englisch: http://ponsblog.pons.eu/
PONScast Englisch: http://ponscast.pons.eu/
PONS Vokabeltrainer: http://www.lexitrainer.de/
Über PONS
Seit über 30 Jahren entwickelt PONS grüne Sprachlernmaterialien und Wörterbücher fürs Leben: für Schule, Beruf, Reise oder Hobby. Über 500 Wörterbücher und Kurse für Sprachen von Chinesisch bis Ungarisch helfen beim Lernen und Nachschlagen ? mit oder ohne Vorkenntnisse. Weil jeder anders lernt, bietet PONS alles vom klassischen Wörterbuch und der Grammatik über Audio- und Softwaresprachkurse bis hin zu kostenlosen Online-Angeboten wie PONSline, PONSblog und PONScast.
Das Sprachenportal www.pons.eubietet kostenlos zweisprachige Wörterbücher für 7 Sprachen und ein Bildwörterbuch in Deutsch und Englisch.
Mehr zu den PONS Produkten finden Sie unter: www.pons.de
PONS GmbH
Rotebühlstraße 77
70178 Stuttgart
Postfach 10 60 16
70049 Stuttgart
Anne Pelzer
Leitung PONS PR
Tel. 0711-66 72 54 36
Fax 0711-6672 20 43
a.pelzer@pons.de
www.pons.eu
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.07.2009 - 16:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 105958
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PONS stellt die Deutsche Rechtschreibung ab sofort kostenlos ins Internet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PONS (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).