Meyer-Krahmer: 'Kohlendioxid als Rohstoff: Wie aus dem Aschenputtel eine Prinzessin werden kann

Meyer-Krahmer: 'Kohlendioxid als Rohstoff: Wie aus dem Aschenputtel eine Prinzessin werden kann'

ID: 105973

Meyer-Krahmer: "Kohlendioxid als Rohstoff: Wie aus dem Aschenputtel eine Prinzessin werden kann"

Staatssekretär gibt neues Förderprogramm zum Klimaschutz bekannt



(pressrelations) - ällt Ihnen beim Thema Kohlendioxid ein? Treibhausgas vielleicht, oder Klimakiller? Für die meisten Menschen jedenfalls weckt das Gas Kohlendioxid, das bei der Verbrennung von fossilen Energieträgern anfällt, vor allem negative Assoziationen. Dabei hat das Gas noch eine andere Seite: Kohlendioxid, so meinen nicht wenige Wissenschaftler, könnte sich wieder als Rohstoff einsetzen lassen. Gelingt dies, würde nicht nur die Klimabilanz besser ausfallen, sondern es wäre ein wirklicher Durchbruch erreicht. Noch steht die Forschung dazu am Beginn, dem will das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) abhelfen: Das Ministerium startet das Forschungsprogramm "Technologien für Nachhaltigkeit und Klimaschutz - Chemische Prozesse und stoffliche Nutzung von Kohlendioxid". In den kommenden fünf Jahren stellt das Ministerium dafür insgesamt 100 Millionen Euro bereit.

Woher das neue Wachstum kommt: Die Hightech-Strategie

"Die Nutzung von Kohlendioxid als Rohstoff und die Entwicklung von Energie und Ressourcen schonenden Produktionsverfahren eröffnet neue, wichtige Wege für den Klimaschutz", sagte Staatssekretär Prof. Frieder Meyer-Krahmer am Mittwoch in Berlin. "Die chemische Industrie spielt dabei eine Schlüsselrolle, weil sie am Beginn von vielen Wertschöpfungsketten steht. Die Effekte, die sich durch eine effizientere Produktion erzielen lassen, wirken sich auf alle anschließenden Produktionsverfahren und Produkte aus."

Wissenschaftler sollen bei dem neuen Programm unter anderem Verfahren entwickeln, die Kohlendioxid als Basischemikalie nutzen. Großtechnisch wird Kohlendioxid zum Beispiel seit langem zur Synthese von Harnstoff eingesetzt, der als Düngemittel oder als Grundstoff für Harze verwendet wird. Zukünftige interessante Produkte mit Kohlendioxid im Herstellungsprozess sind vor allem hochwertige Polymere, die wichtige Grundstoffe für Dämmstoffe, Verpackungsmaterialien und für den Automobilbau sind. Weiterhin wollen die Forscher herausfinden, wie sich klimaschädliche Gase in der Produktion verringern lassen.



Das Programm bietet die Möglichkeit für internationale Forschungskooperationen. Damit leistet es einen wichtigen Beitrag zur Europäischen Technologieplattform für Nachhaltige Chemie (SUSCHEM). Schließlich sollen auch Nachwuchsgruppen gefördert werden.


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BBC World News: HARDtalk für einen Dreiteiler über die Klimaveränderung unterwegs in Grönland MAN Turbo liefert Kompressoren zur Ölförderung nach Abu Dhabi
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.07.2009 - 16:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 105973
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Meyer-Krahmer: 'Kohlendioxid als Rohstoff: Wie aus dem Aschenputtel eine Prinzessin werden kann'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z