Netzwerk Erweiterter Wirtschaftsraum Hannover setzt ein Zeichen zur Ausweitung des Regionaltarifs im

Netzwerk Erweiterter Wirtschaftsraum Hannover setzt ein Zeichen zur Ausweitung des Regionaltarifs im GVH

ID: 1059737
(PresseBox) - Beherrschendes Thema auf der zweiten Regionalkonferenz des Netzwerks Erweiterter Wirtschaftsraum Hannover (Netzwerk EWH) war die Ausweitung des Regionaltarifs im Großraum-Verkehr Hannover (GVH) auf Einzelfahrten. "Für das Zusammenwachsen dieses starken Wirtschaftsraums hat der Verkehrsverbund eine zentrale Bedeutung!" Mit dieser klaren Botschaft eröffnete der Vorsitzende des Netzwerkes, Prof. Dr. Axel Priebs, Erster Regionsrat der Region Hannover, die Konferenz.
Bislang profitieren vom Regionalverkehr des GVH auf der Schiene ausschließlich Inhaber von Zeit- und Monatskarten. Um die Landkreise und Städte des Erweiterten Wirtschaftsraums Hannover besser an die niedersächsische Landeshauptstadt anzubinden, plant das Netzwerk eine Erweiterung des Regionaltarifs auf Einzelfahrscheine. Ulf-Birger Franz, Verkehrsdezernent der Region Hannover, brachte die Diskussion auf den Punkt: "Eigentlich hätte man den Verkehrsverbund schon mit Einführung der S-Bahn zur Weltausstellung EXPO 2000 auf benachbarte Landkreise ausweiten müssen." Der wichtigste Schritt in diese Richtung war die Einführung des Regionaltarifs für Zeitkarten ab dem Jahr 2004. Von diesem Angebot profitieren vor allem Pendler. Nun soll der Regionaltarif mit einem attraktiven Angebot für Einzelkarten komplettiert werden, um den öffentlichen Personennahverkehr auf der Schiene für noch mehr Fahrgäste attraktiver zu machen.
Vom neuen Regionaltarif, der vermutlich in der ersten Jahreshälfte 2015 eingeführt wird, haben dann auch Nutzer der KulturRoute des Netzwerks EWH Vorteile: Die KulturRoute, ein Fernradweg über rund 800 Kilometer zu den kulturellen Highlights zwischen Celle und Schaumburg, wurde als zweites Vorhaben des Netzwerks auf der Regionalkonferenz vorgestellt. Die KulturRoute als erstes gemeinsames Projekt aller Netzwerkpartner ist ein gelungenes Beispiel für regionale Kooperation im Erweiterten Wirtschaftsraum. Oberbürgermeisterin Susanne Lippmann (Stadt Hameln), die das Projekt vorstellte, betonte das hohe Engagement der Mitwirkenden und stellte fest: "Die KulturRoute macht zwar viel Arbeit - aber auch unheimlich Spaß."


Die Bedeutung der Netzwerkarbeit für die Landesentwicklung würdigte auch die Landesbeauftragte für regionale Entwicklung Leine-Weser, Karin Beckmann, in ihrem Beitrag. Frau Beckmann hob die Bedeutung kooperativen Handelns auf regionaler Ebene hervor : Der Umstand, dass das Netzwerk nicht mit den Zuständigkeitsgrenzen der neu installierten Landesbeauftragten überein stimme, sei hierbei als nachrangig zu betrachten. Die Landesbeauftragten stünden regionalen Kooperationen, so Karin Beckmann, unterstützend und als Ansprechpartner in allen Belangen mit Bezug auf die Landesregierung zur Verfügung. Dies griffen die Vertreter des Netzwerks EWH umgehend auf: Die Landkreise als Träger des öffentlichen Nahverkehrs erhoffen sich zur Abfederung der entstehenden Kosten der GVH-Erweiterung eine Anschubfinanzierung durch das Land Niedersachsen als finanzielle Unterstützung
Weitere Informationen zum Netzwerk und zur Regionalkonferenz finden Sie unter www.netzwerk-ewh.de oder erhalten Sie über die Geschäftsstelle des Netzwerks.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Shortlistenplatzierung: „Beste integrierte Markenführung“ für NWB
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.05.2014 - 11:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1059737
Anzahl Zeichen: 3231

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover/Stadthagen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 378 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Netzwerk Erweiterter Wirtschaftsraum Hannover setzt ein Zeichen zur Ausweitung des Regionaltarifs im GVH"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Warntag 2025: bundesweite Probewarnung am 11. September ...

Am 11. September findet der Warntag in ganz Deutschland statt. Der Bund verschickt dabei eine Probewarnung über das Modulare Warnsystem MoWaS. Zuständig dafür ist auf Bundesebene das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), ...

Region unterstützt Flüchtlingssozialarbeit vor Ort ...

Die Region unterstützt auch im Jahr 2025 wieder die 20 Städte und Gemeinden im Umland dabei, Menschen mit Fluchthintergrund zu betreuen und zu beraten. Insgesamt über 5,3 Millionen Euro stellt die Verwaltung dafür den Kommunen zur Verfügung. Dam ...

Alle Meldungen von Region Hannover


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z