Viele Tarifabschlüsse 2013/2014 weiterhin bei 3,0 % und mehr

Viele Tarifabschlüsse 2013/2014 weiterhin bei 3,0 % und mehr

ID: 1060129
(ots) - Seit Herbst 2013 wurden in vielen großen
Branchen die Tarifverhandlungen erfolgreich abgeschlossen. Die
Neuabschlüsse sahen in vielen Wirtschaftszweigen erneut ein Plus von
mindestens 3,0 % vor. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, setzte sich damit die seit Mitte 2011 zu
beobachtende Entwicklung fort.

Für Tarifbeschäftige in den neuen Ländern gab es in den Branchen
Gebäudereinigung mit + 5,3 %, Zeitarbeit mit + 4,8 % sowie Garten-,
Landschafts- und Sportplatzbau mit + 3,7 % höhere Abschlüsse als für
Beschäftigte im früheren Bundesgebiet. Mit dieser Maßnahme sollen die
bestehenden Verdienstunterschiede zwischen Ost und West schrittweise
abgebaut werden. Auch der vorläufige Tarifabschluss im Baugewerbe
sieht erneut einen Angleichungsschritt zur Ost-West-Anpassung der
Tarifverdienste vor.

Im öffentlichen Dienst des Bundes und der Gemeinden (TVöD)
erhalten die Tarifbeschäftigten zusätzlich zur linearen Erhöhung von
3,0 % eine Mindesterhöhung von 90 Euro. Dadurch stiegen die
Tarifverdienste in den untersten Entgeltgruppen um bis zu 5 %. In der
privaten Entsorgungswirtschaft gab es anstelle einer prozentualen
Erhöhung ein einmaliges Urlaubsgeld in Höhe von 600 Euro.

Da in vielen Branchen wie beispielsweise in der Metallindustrie
und dem Öffentlichen Dienst der Länder weitere Stufenerhöhungen in
Kraft traten, die bereits zu einem früheren Zeitpunkt vereinbart
wurden, verfügen nahezu alle großen Branchen derzeit über aktuelle
Tarifabschlüsse. Für das Baugewerbe liegt ebenfalls eine
Tarifvereinbarung vor, die aufgrund einer Erklärungsfrist aber noch
nicht verbindlich ist. Die Tarifverhandlungen im Bankgewerbe haben im
Mai 2014 begonnen.

Eine Übersicht samt Schaubild über die aktuellen Tarifabschlüsse
und eine Zusammenstellung ausgewählter Öffnungsklauseln enthält die


Fachserie "Tarifverdienste" (Fachserie 16, Reihe 4). Detaillierte
Daten zu Tarifverdiensten in verschiedenen Branchen, Regionen und
Berufen, zu Mindestlöhnen sowie zu wichtigen tariflichen Regelungen
wie Arbeitszeit oder Urlaubsgeld sind in der Tarifdatenbank
verfügbar. Zudem stehen im Bereich Publikationen "Tarifverdienste"
eine Sonderveröffentlichung über Verdienste im Öffentlichen Dienst
und spezielle Brancheninformationen zur Verfügung.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabelle sowie weitere Informationen und Funktionen sind im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:

Sabine Lenz, Telefon: (0611) 75-3539, www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sharp Studie belegt: Meetings sind zu oft gähnend langweilig und daher unproduktiv / Studie deckt auf: Ein Drittel aller Arbeitnehmer hat bereits erlebt, dass Kollegen während Präsentationen einschlafen Starke Marken aus dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement vernetzen sich unter HAWARD PARTNER (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.05.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1060129
Anzahl Zeichen: 3101

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Viele Tarifabschlüsse 2013/2014 weiterhin bei 3,0 % und mehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z