SIBB region organisiert 2. IT-Sicherheitstag Brandenburg an der TH Wildau

SIBB region organisiert 2. IT-Sicherheitstag Brandenburg an der TH Wildau

ID: 1060210

Kerninhalt des Programms: Wie sichere meine IT? Umgebung




(PresseBox) - Das Brandenburger Netzwerk der IT- und Internetwirtschaft , SIBB region, organisiert und unterstützt gemeinsam mit den eBusiness-Lotsen des Landes Brandenburg, der Handwerkskammer Ostbrandenburg, den Industrie- und Handelskammern des Landes Brandenburg sowie der TH Wildau den 2. IT-Sicherheitstag an der Technischen Hochschule Wildau, der am 22. Mai 2014 stattfindet.
Die Themenpalette reicht von allgemeinen Praxistipps zur Sicherheit in Unternehmens-IT-Netzwerken über die Bedeutung von Informations-Sicherheits-Management-Systemen (ISMS) bis hin zu Fragen, was moderne Firewall-Systeme heute leisten.
Astrid Vieth, Netzwerkmanagerin SIBB region: ?Die anhaltende Sicherheitsdiskussion zu sensiblen Unternehmensdaten unterstreicht die Bedeutung einer solchen weiteren Veranstaltung. Ob die Beeinflussung des Mitarbeiterverhaltens bei der IT-Sicherheit, die Verschlüsselung von Daten oder die Abwehr von Cyber-Angriffen ? all das sind Aspekte, die immer wieder diskutiert werden müssen. Wichtig ist aber auch, Lösungsangebote aufzuzeigen und zu unterbreiten. Das leistet dieser inhaltsreiche Tag. Der IT-Sicherheitstag gibt in spannenden Vorträgen und Demonstrationen praktische Anwendungshilfen sowie Antworten auf Fragen, die heute auch gerade bei kleinen und mittleren Unternehmen aus Industrie, Handel und Handwerk besonders im Fokus der Aufmerksamkeit stehen sollten.?
Nils Kiehne, Leiter Vertrieb der Mentana-Claimsoft GmbH, Mitglied im Netzwerk SIBB region gehört zu den Speakern im Rahmen der ganztägigen Veranstaltung, die am kommenden Donnerstag, 22. Mai 2014, um 10.00 Uhr in der TH Wildau startet: ?Seit mehreren Jahren sind wir schon Mitglied des SIBB. Die stetig steigende Anzahl an Events und Fachveranstaltungen zeigt, dass die Themen des SIBB sowohl von den Mitgliedsunternehmen als auch von Gästen hervorragend angenommen werden. Gerade das Thema ?Sicherheit? gewinnt, auch geschuldet durch die Ereignisse der letzten Monate, immer mehr an Bedeutung. Wir freuen uns deshalb sehr, beim IT-Sicherheitstag einen aktiven Beitrag leisten zu können.?


Prof. Dr.-Ing. Michael Hendrix, Wirtschaftsinformatiker an der TH Wildau und Wissenschaftspartner des eBusiness-Lotsen Ostbrandenburg: ?Der Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) eröffnet neue Möglichkeiten zur Verbesserung und Ausweitung der elektronischen Unterstützung von Geschäftsprozessen. Dies gilt in verstärktem Maße auch für kleine und mittlere Unternehmen. Damit sind allerdings auch erhöhte Sicherheitsanforderungen verbunden, um eventuell sogar existenzbedrohenden Risiken vorzubeugen. Eine besondere Zielstellung des IT-Sicherheitstages ist es deshalb, die Kompetenzen dieser Unternehmen auf dem Gebiet der IKT zu verbessern und sie für den effektiven Schutz ihrer digitalen Geschäftsprozesse zu sensibilisieren.?
Das vollständige Programm finden Sie unter : http://www.sibb.de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/veranstaltungsdetail/termin/event/tx_cal_phpicalendar/sibb-region-it-sicherheitstag-brandenburg/2014/05/22.html

Über den IT?Branchenverband SIBB e. V.
1992 gründeten engagierte Unternehmer den Verband als Software-Initiative Berlin Brandenburg. Heute ist der SIBB e.V. etablierter Partner der gesamten Branche in der Hauptstadtregion und Mitgestalter der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Er ist Interessenverband für Unternehmen der IT- und Internetwirtschaft in Berlin und Brandenburg. Der SIBB e.V. vernetzt die Akteure der Branche und vertritt ihre Interessen in Politik und Gesellschaft. Der Verband sorgt für einen aktiven Austausch über die Branchengrenzen hinaus. Zahlreiche Veranstaltungen des Verbands fördern Austausch, Kooperation und Wissenszuwachs. Zum regelmäßigen Angebot gehören Foren, Netzwerke, Stammtische und kompakte Seminare. SIBB-Kongresse und Messeauftritte bilden Höhepunkte des Jahres. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören IT-Dienstleister und Software-Anbieter, Telekommunikationsunternehmen, Unternehmen der digitalen Wirtschaft sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Etablierte Institutionen und namhafte Unternehmen finden sich ebenso darunter wie Startups.
SIBB region ist das Netzwerk für die IT- und Internetwirtschaft in Brandenburg und Bestandteil des SIBB e.V. und hat seinen Sitz in Wildau. Das Netzwerk SIBB region wird vom Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg gefördert.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den IT?Branchenverband SIBB e. V.
1992 gründeten engagierte Unternehmer den Verband als Software-Initiative Berlin Brandenburg. Heute ist der SIBB e.V. etablierter Partner der gesamten Branche in der Hauptstadtregion und Mitgestalter der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Er ist Interessenverband für Unternehmen der IT- und Internetwirtschaft in Berlin und Brandenburg. Der SIBB e.V. vernetzt die Akteure der Branche und vertritt ihre Interessen in Politik und Gesellschaft. Der Verband sorgt für einen aktiven Austausch über die Branchengrenzen hinaus. Zahlreiche Veranstaltungen des Verbands fördern Austausch, Kooperation und Wissenszuwachs. Zum regelmäßigen Angebot gehören Foren, Netzwerke, Stammtische und kompakte Seminare. SIBB-Kongresse und Messeauftritte bilden Höhepunkte des Jahres. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören IT-Dienstleister und Software-Anbieter, Telekommunikationsunternehmen, Unternehmen der digitalen Wirtschaft sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Etablierte Institutionen und namhafte Unternehmen finden sich ebenso darunter wie Startups.
SIBB region ist das Netzwerk für die IT- und Internetwirtschaft in Brandenburg und Bestandteil des SIBB e.V. und hat seinen Sitz in Wildau. Das Netzwerk SIBB region wird vom Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg gefördert.



drucken  als PDF  an Freund senden  Mietbarometer: Mieten in vielen Großstädten stabil - in Berlin steigen sie dagegen um 14 Prozent System von primion garantiert den kompletten Überblick
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.05.2014 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1060210
Anzahl Zeichen: 4939

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wildau



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SIBB region organisiert 2. IT-Sicherheitstag Brandenburg an der TH Wildau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SIBB e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

5. E-Commerce Berlin Expo 2020 in Berlin ...

170 Aussteller, 50 Speaker und Netzwerken mit 7.000 erwarteten Teilnehmern - am 13. Februar geht die E-Commerce Berlin Expo 2020 in ihre fünfte Runde. Berlins größte E-Commerce Veranstaltung des Jahres gilt auch als Schmelztiegel des Onlinehandels ...

Cybersicherheit, datengesteuerte Lösungen, Industrie 4.0 ...

Berlin/ New York. Der Verband der Digitalwirtschaft in Berlin und Brandenburg, SIBB e.V. , unterzeichnete am 16. September 2019 im Rahmen der Reise einer Berliner Wirtschaftsdelegation in die USA eine Kooperationsvereinbarung mit der amerikanisch-is ...

Alle Meldungen von SIBB e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z