Erfolg mit klassischen Tugenden – gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner als „A&W-Architekt des Jahres 2014“ in Stuttgart ausgezeichnet
ID: 1060264
Das weltweit agierende Hamburger Traditionsbüro gmp gewinnt die Leserabstimmung des stilbildenden Magazins Architektur & Wohnen
Die Laudatio auf das Hamburger Architekturbüro hielt Werner Sobeck, Architekt und Professor an der Universität Stuttgart. „Nur wenige setzen sich über Jahrzehnte hinweg so für die Gesellschaft ein; nur wenige behalten den Kurs und stemmen sich gegen Trends und prägen Architektur und Umwelt in so herausragender Weise“, erklärt Laudator Werner Sobeck. „Ihre Haltung sollte Vorbild sein“, appelliert Sobeck weiter.
Zur feierlichen Preisverleihung und der exklusiven Ausstellungseröffnung im byUSM-Showroom in Stuttgart kamen gestern Abend knapp 500 Gäste. Barbara Friedrich, Chefredakteurin von A&W zeigte sich sehr zufrieden mit der Veranstaltung und den Preisträgern. „gmp haben diese Auszeichnung wirklich verdient. Es gibt kaum ein Architektenbüro, das sich in den letzten Jahrzehnten vergleichbar um die Entwicklung der Architektur verdient gemacht hat und das erkennen natürlich auch unsere Leser an“, fasst Barbara Friedrich zusammen. „Über den Publikumspreis haben sich die Preisträger ganz besonders gefreut.“
Für den Preis, der in diesem Jahr bereits zum dritten Mal mit Unterstützung von USM Möbelbausysteme verliehen wird, nominierte A&W Architektur & Wohnen drei namhafte Architekturbüros, unter welchen die Leser des Magazins sowie die Online-User auswählen konnten. Als Sieger erhält gmp die Auszeichnung „A&W-Architekt des Jahres 2014“ und eine 12-seitige Veröffentlichung. Der Preis beinhaltet darüber hinaus eine exklusive Ausstellung, von USM finanziert und von den Gewinnern jeweils nach eigenen Vorstellungen gestaltet. Die gmp-Ausstellung kann vom 16. Mai bis zum 16. Juni während der Öffnungszeiten im byUSM-Showroom Stuttgart, Stephanstraße 30, besichtigt werden.
DIE PREISTRÄGER: Meinhard von Gerkan und Volkwin Marg, 1935 bzw. 1936 geboren, waren schon während ihres Studiums Vorzeigeschüler. Sie konnten bereits mehrere Wettbewerbssiege für andere Büros auf ihrem Konto verbuchen, allein sieben im Jahr ihres Diploms 1965, bevor sie im selben Jahr ihr eigenes Architekturbüro gründeten. Das mittlerweile größte Architekturbüro Deutschlands, das im kommenden Jahr das 50-jährige Jubiläum begeht , umfasst vier Partner: Hubert Nienhoff, Nikolaus Goetze, Jürgen Hillmer, Stephan Schütz und Wu Wei als Partner für China. Mit mehr als 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern arbeiten sie an 13 Standorten in Deutschland, China, Vietnam, Russland, Spanien und Brasilien. Die beiden Gründer engagieren sich trotz ihres Erfolges auch für ihren eigenen Berufsstand. So lehrte von Gerkan ab 1974 als Professor an der TU Braunschweig, während Marg, nachdem er vier Jahre Präsident des Bundes Deutscher Architekten (BDA) war, 1986 seine Professur an der RWTH in Aachen begann. Zusammen mit ihren Partnern gründeten sie 2008 die Academy for Architectural Culture (aac). Diese bietet eine wertvolle Zusatzqualifikation für begabte Architekturstudenten, Absolventen und Architekten an. Die Akademie ist eine private und gemeinnützige Institution. Sie wird von der gmp-Stiftung getragen. Das Oeuvre der Architekten von Gerkan, Marg und Partner wurde in diversen Ausstellungen und Büchern vorgestellt.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: Hedinger Communications
Datum: 16.05.2014 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1060264
Anzahl Zeichen: 4083
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 413 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolg mit klassischen Tugenden – gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner als „A&W-Architekt des Jahres 2014“ in Stuttgart ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hedinger Communications GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).