Fusion trifft auf Dynamik - ulrich medical ermöglicht dorsale Hybridinstrumentierung mit Stab-Schrauben-Systemen
Das Ulmer Familienunternehmen ulrich medical informiert über die Kombinations-Möglichkeiten seiner vielfältigen Stab-Schrauben-Systeme. Mit der Hybridinstrumentierung spielt ulrich die traditionellen Stärken dieser Implantate konsequent aus: die flexible und vielseitige Stabilisierung, Fixierung und Korrektur der Wirbelsäule.

(firmenpresse) - Unter den 17 Systemkonzepten des weltweit erfolgreichen Mittelständlers stehen den Chirurgen allein fünf dorsale rigide und dynamische Stab-Schrauben-Modelle zur Verfügung. Durch deren Kombination können sie flexibler und angemessener auf die individuelle Pathologie der Wirbelsäule reagieren.
„Ein wichtiges Thema für unsere Kunden ist die Frage der Anschlussinstabilität. Hier bietet zum Beispiel die Kombination eines rigiden Systems wie tangoRS mit dem dynamischen Implantat cosmicMIA einen sanfteren Übergang und damit Vorteile für den Patienten.“ bemerkt dazu Christoph Ulrich, Geschäftsführer von ulrich medical.
Entsprechend ihres Anwendungsbereiches können die ulrich-Wirbelsäulensysteme aufgrund ihrer CE-Zulassung von der HWS bis zur LWS miteinander kombiniert werden. Interessant ist dabei auch die Option zur Verbindung zweier rigider Implantate. So gestattet zum Beispiel die Kombination von neon und tangoRS dem Operateur einen eleganten Übergang von der HWS zur BWS.
Die Hybridlösung eignet sich sowohl für Erst-OPs als auch bei erforderlichen Erweiterungen bestehender Instrumentierungen. Sie bietet dabei häufig entscheidende Morbiditäts-Vorzüge für Patienten. Auch Anwender profitieren von dem einfachen Einsatz zweier kompatibler Systeme.
Weitere Informationen erhalten Interessenten bei ihrem zuständigen Kundenberater, einem autorisierten Händler oder auf der Homepage von ulrich medical.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ulrich medical ist ein unabhängiges, mittelständisches Unternehmen mit weltweitem Vertrieb von innovativen Produkten der Medizintechnik. Unser Unternehmen wurde 1912 von Heinrich C. Ulrich in Ulm gegründet und ist bis heute ein Familienunternehmen geblieben.
Unser Erfolg ruht auf drei Säulen:
Unser Bereich Wirbelsäulensysteme entwickelt, produziert und vertreibt Implantate, die vorwiegend aus Titan gefertigt sind. Sie kommen bei Verletzungen und Erkrankungen der gesamten Wirbelsäule zum Einsatz.
Auf dem Gebiet der Kontrastmittelinjektoren für Computer- und Kernspintomographie stehen wir für technologisch führende Geräte. Sie sind eine zuverlässige Unterstützung für die moderne bildgebende Diagnostik.
Unser dritter Bereich Chirurgische Instrumente ist seit dem Bestehen des Unternehmens ein fester Bestandteil und umfasst eine Vielzahl an Instrumenten und Blutsperregeräten, die für die verschiedensten Operationen und medizinischen Untersuchungen genutzt werden.
ulrich GmbH & Co. KG
Buchbrunnenweg 12
89081 Ulm
Telefon: +49 (0)731 9654-0
Telefax: +49 (0)731 9654-199
E-Mail: info(at)ulrichmedical.com
ulrich GmbH & Co. KG
Sabine Klötzer
Buchbrunnenweg 12
89081 Ulm
Telefon: +49 (0)731 9654-186
Telefax: +49 (0)731 9654-2801
E-Mail: s.kloetzer(at)ulrichmedical.com
Datum: 28.07.2009 - 09:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 106071
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Klötzer
Stadt:
Ulm
Telefon: +49 (0)731 9654-186
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.07.2009
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht
Diese Pressemitteilung wurde bisher 960 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fusion trifft auf Dynamik - ulrich medical ermöglicht dorsale Hybridinstrumentierung mit Stab-Schrauben-Systemen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ulrich medical (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).