Austauschpflicht für alte Heizkessel

Austauschpflicht für alte Heizkessel

ID: 1060845

Trau keinemüber 30!



Grafik: wolf-heiztechnik.de (No. 5051)Grafik: wolf-heiztechnik.de (No. 5051)

(firmenpresse) - sup.- Öl- und gasbetriebene Standardheizkessel, die vor 1985 installiert wurden, müssen ab Anfang 2015 aufs Altenteil geschickt werden. Anschließend gilt dieser verordnete Ruhestand auch für jüngere Kessel, sobald sie eine Laufzeit von 30 Jahren erreicht haben. Das sieht die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV) vor, die am 1. Mai 2014 in Kraft tritt. Befreiungen von der Austauschpflicht gibt es für die Eigentümer von selbst genutzten Ein- und Zweifamilienhäusern, in denen erst nach einem Eigentümerwechsel umgerüstet werden muss. Diese Ausnahme gilt allerdings nur, wenn das Eigenheim spätestens am 1. Februar 2002 bezogen wurde. Wer bereits einen Niedertemperatur- oder Brennwertkessel für die Wärmeerzeugung nutzt, ist ebenfalls nicht von der EnEV-Novellierung betroffen. Denn die hat in erster Linie die veralteten Heizungsveteranen mit Konstant-Temperatur im Visier. Deren Dauerleistung kann sich dem tatsächlichen Wärmebedarf nicht anpassen und verursacht deshalb permanent unnötige Schadstoff-Emissionen - und entsprechend hohe Heizkosten für die Betreiber.

Allerdings sind auch viele der Wärmeerzeuger, die das Gesetz jetzt noch verschont, weit entfernt von den Modulationsfähigkeiten und den niedrigen Verbrauchswerten heutiger Geräte. Je früher ein Kessel durch ein effizienteres Modell ausgetauscht wird, desto schneller hat sich diese Maßnahme durch den geringeren Energiebedarf bezahlt gemacht. Die Gebäudetechnik-Spezialisten des Systemanbieters Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) betonen in diesem Zusammenhang die Einspar-Optionen heutiger Brennwertzentralen sowie die Möglichkeiten zur Einbindung erneuerbarer Energien in die häusliche Wärmeversorgung. Die Installation einer Solaranlage, einer Wärmepumpe oder eines Biomassekessels reduziert den Bedarf an fossilen Brennstoffen deutlich und wird deshalb vom Staat finanziell unterstützt (Fördermaßnahmen-Übersicht unter www.wolf-heiztechnik.de).

Die EnEV 2014 löst die bestehende Verordnung von 2009 ab. Neben der Austauschpflicht für alte Heizkessel regelt sie vor allem die Effizienzanforderungen im Gebäudesektor. Damit spielt die Verordnung nach Ansicht der Gesetzgeber bei der Energiewende eine maßgebliche Rolle. "Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen. Die Novelle leistet hierzu einen bedeutsamen Beitrag", heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der Bundesministerien für Bau und Wirtschaft. Ein wichtiges Instrument bei diesen Anstrengungen ist der Energieausweis für Gebäude, der in der neuen EnEV zusätzliches Gewicht bekommt. Verkäufer und Vermieter müssen die wichtigsten energetischen Kennwerte des Hauses aus diesem Dokument künftig in Immobilienanzeigen nennen und den Ausweis bereits bei Besichtigungsterminen vorlegen.







Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ReethausNeubau direkt am offenen Meer 1 A BESTLAGE Insel Rügen Ostsee Platzverweis für Kalk und Co
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.05.2014 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1060845
Anzahl Zeichen: 2895

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Haus & Garten



Diese Pressemitteilung wurde bisher 531 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Austauschpflicht für alte Heizkessel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z