NetDoktor.de mit den zehn besten Tipps gegen Schlaflosigkeit
Was kann man also für eine erholsame Nachtruhe tun? NetDoktor.de, das größte deutschsprachige Gesundheitsportal im Internet, hat die besten Tipps gegen Schlafstörungen gesammelt:
Die Top 10 gegen Schlaflosigkeit sind:
1.) Sagen Sie Ja zu Sport! Bewegung macht müde und stärkt den Schlaf. Aber: Kurz vor dem Schlafengehen sollten Sie auf Laufen & Co verzichten, das bringt Ihren Kreislauf zu sehr in Schwung.
2.) Meiden Sie spätes Essen! Üppige und schwere Mahlzeiten zu später Stunde verhindern eine geruhsame Nacht. Besser ist ein leichter Imbiss am frühen Abend.
3.) Sparen Sie mit Alkohol! Wein oder Bier helfen vielleicht beim Einschlafen, lassen Sie aber auch schneller wieder aufwachen. Das macht den Schlaf wenig erholsam. Grundsatz: Wer betrunken ist, schläft schlecht!
4.) Kein Koffein! Belebende Getränke wie Kaffee, (Schwarz-)Tee, Kakao oder Cola sind Gift für einen tiefen Schlaf.
5.) Bitte lüften! Die ideale Raumtemperatur im Schlafzimmer beträgt 18 Grad. Lüften Sie, bevor Sie zu Bett gehen.
6.) Die richtige Hardware! Für das richtige Bett - egal ob Himmelbett oder Futon - und die ideale Matratze ist jeder selbst verantwortlich. Lassen Sie sich vom Fachmann beraten und testen Sie das Wunschmodell vor dem Kauf. Vorsicht: Viele schlafen auf zu weichen Matratzen, was neben Schlafstörungen auch Rückenprobleme verursachen kann.
7.) Sex? Jein! Sex kann das Einschlafen sowohl fördern als auch hemmen. Während Männer in der Regel nach Sex gut einschlafen, sind Frauen danach eher richtig munter.
8.) Entspannen Sie sich! Stress kann einem buchstäblich den Schlaf rauben. Sorgen Sie besonders vor dem Schlafengehen für Entspannung, etwa mit einem beruhigenden Vollbad oder leiser Musik.
9.) Schlafuhr stellen! Stehen Sie morgens immer zur gleichen Zeit auf, egal ob Sie spät ins Bett gegangen sind, schlecht geschlafen haben oder morgens nur schwer munter werden. Mit der Zeit reguliert sich Ihre eingebaute Schlafuhr von allein.
10.)Wenn gar nichts hilft: Arzt! Die meisten Betroffenen können Ihre Schlafprobleme mit den genannten Tipps beheben. Wenn nicht, sollten Sie sich Rat beim Hausarzt holen.
Mehr Informationen zum Thema Schlafstörungen finden Sie unter http://www.netdoktor.de/Gesund-Leben/Womens-Health/Schoenheit+Fitness/Ratschlaege-bei-Schlafstoerunge-156.html
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über NetDoktor.de:
NetDoktor.de ist mit 1,25 Mio. Unique Usern (AGOF internet facts 2009-I) und mit 3,23 Mio. Visits (IVW Juni 2009) im Monat Marktführer unter den deutschsprachigen Gesundheitsportalen. Auf www.netdoktor.de finden die User laienverständliche, medizinische Informationen zu den wichtigsten Krankheiten, Symptomen, Untersuchungen und Medikamenten. Die NetDoktor.de-Redaktion besteht aus erfahrenen Redakteuren und Ärzten. Sie berichten unabhängig und neutral über aktuelle Erkenntnisse aus Forschung, Medizin und Gesundheit. Außerdem bietet NetDoktor.de umfassende Specials zu wichtigen Themen wie Allergien, Ernährung, Rückenschmerzen, Migräne oder Sport & Fitness. Die NetDoktor.de GmbH gehört zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck. In der Vermarktung arbeitet das Gesundheitsportal mit der Tomorrow Focus AG (Agenturen) und der healthier AG (Pharma Direktkunden) zusammen.
ELEMENT C GmbH
Christoph Hausel
Aberlestr. 18
81371
München
c.hausel(at)elementc.de
089/72013720
http://www.elementc.de
Datum: 28.07.2009 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 106119
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Moll
Stadt:
München
Telefon: 089/ 746 46 69-0
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NetDoktor.de mit den zehn besten Tipps gegen Schlaflosigkeit
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NetDoktor.de GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).