Sonnenschirm und Markise: Bedienung schon im Geschäft testen
TÜV Rheinland: GS-Zeichen steht für Sicherheit / Je höher die Lichtechtheit, desto besser
Markise von Wasser befreien
Entscheidend für den Kauf einer Markise oder eines Sonnenschirms ist auch deren Wasserdurchlässigkeit. ?Es gibt Stoffe, die sind wasserabweisend, und Stoffe, die sind wasserundurchlässig?, erklärt der TÜV Rheinland-Experte. Bei einem wasserabweisenden Modell bildet sich an der Rückseite der Oberfläche bei Regen und Feuchtigkeit eine Art Tau, der aber durch Sonneneinstrahlung abtrocknet. Der wasserundurchlässige Stoff muss ? je nach Neigung ? dagegen vom Wasser befreit werden, damit das Gewicht nicht zu schwer wird. Dafür bleiben die Gartenmöbel trocken. ?Einige Modelle haben außerdem einen Volant, ein angesetztes Stück Stoff, das vor tiefstehender Sonne schützt?, ergänzt Gerd Engelhardt. Außerdem gilt: Der Stoff sollte einen UV-Schutz von 60 bis 80 haben.
Auf empfohlenes Ständergewicht achten
Ob ein Mittelstock- oder Ampelschirm die richtige Wahl ist, ist Geschmackssache. Ampelschirme werden oft mit einem Ständer geliefert, der auf das Schirmgewicht abgestimmt ist. Beim Mittelstockschirm muss der Ständer noch gekauft werden. ?Das empfohlene Ständergewicht steht in der Gebrauchsanweisung. Grundsätzlich ist ein Ständer aus Gehwegplatten stabiler als ein mit Wasser befüllter?, sagt Gerd Engelhardt. Seine Empfehlung: die Bedienung des Schirms im Geschäft testen.
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 66 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 66 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Datum: 20.05.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1061577
Anzahl Zeichen: 3209
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Dienstleistung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sonnenschirm und Markise: Bedienung schon im Geschäft testen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).